CDU und CSU liegen laut Prognose bei der Europawahl klar vorne. Zweitstärkste Partei wird allen Skandalen zum Trotz die AfD. Die Grünen stürzen im Vergleich zu 2019 ab.
Die Wahlbeteiligung liegt laut Forschungsgruppe Wahlen bei 66 Prozent - und damit höher als 2019, als mit 37.807.746 Wahlberechtigten nur 61,4 Prozent ihre Stimme abgaben.SPD: 15,8 Prozent / 16 SitzeFDP: 5,4 Prozent / 5 Sitzekeine Fünf-Prozent-Hürde gibt, zogen 2019 auch die Freien Wähler , die Piraten , die Tierschutzpartei , die Familien-Partei , die ÖDP , die Partei und Volt ins Europaparlament ein.Gegen 20 Uhr wird die Prognose für Frankreich erwartet.
Das ZDF begleitet den Wahlabend mit zwei großen Wahlsendungen inklusive der Nachrichten des Tages . Die Livestreams finden Sie auch zu Beginn dieses Artikels, den wir - wie auch unseren Liveblog - laufend aktualisieren.Worum geht es bei der Europawahl 2024? Gewählt werden die 720 Abgeordneten des neuen Europäischen Parlaments. Es wirkt entscheidend an EU-Gesetzen mit, bestimmt den Haushalt der Europäischen Union mit und kontrolliert außerdem andere EU-Organe wie Kommission und Rat.
Aus Deutschland ziehen erneut 96 Abgeordnete in das Parlament ein. Mit ihrer Stimmabgabe haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die europäische Politik unmittelbar zu beeinflussen. Kein anderes EU-Organ wird direkt gewählt.Umfragen zufolge dürften in etlichen der 27 EU-Staaten rechte Parteien stark abschneiden. In Österreich liegt die FPÖ laut Prognose vorne. Auch in Frankreich und Italien.Europaweit sind etwa 360 Millionen Menschen wahlberechtigt.
wie der italienischen Rechtsaußen-Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni angewiesen sein. Grüne, Linke und Sozialdemokraten kritisierten von der Leyen deutlich.Mehr Reaktionen, Hintergründe und Analysen zur Europawahl finden Sie hier:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krah kandidiert nicht mehr für AfD-VorstandDer AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, zieht sich aus der AfD-Führung zurück.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »
Europawahl in den Niederlanden: Grün-Links-Bündnis nach erster Prognose knapp vor Wilders-ParteiIn den Niederlanden begann die Europawahl schon am Donnerstag. Eine erste Prognose deutet auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin.
Weiterlesen »
Prognose zur Europawahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in NiederlandenEuropawahl in den Niederlanden läuft auf ein enges Rennen zwischen dem rot-grünen Wahlbündnis und der radikal-rechten Wilders-Partei hinaus.
Weiterlesen »
Europawahl in den Niederlanden: Ultrarechte Wilders-Partei laut Prognose knapp hintenZuvor lag die Partei von Wilders in Umfragen vorn. Die Niederländer durften in der Europawahl als erste EU-Bürger ihre Stimme für die Europawahl 2024 abgeben.
Weiterlesen »
Niederlande: Grünlinkes Bündnis in Prognose zur Europawahl vornDen Haag - In den Niederlanden, in denen bereits am Donnerstag die Europawahl abgehalten wurde, liegt das Bündnis aus der grünen Partei Groen-Links und der sozialdemokratischen Partei der Arbeit (PvdA)
Weiterlesen »