Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Welche Parteien antreten. Welche europäischen Parteien und Fraktionen es gibt. Was gewählt wird. Alle Infos
Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet vom 6. bis 9. Juni 2024 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Immerhin 96 von insgesamt 720 EU-Abgeordneten werden diesmal in Deutschland gewählt.
Europäische Parteien brauchen eine Registrierung bei der „Behörde für europäische politische Parteien und europäische politische Stiftungen“ – kurz „Behörde“. Dann bekommen europäische Parteien und deren politische Stiftungen auch auf europäischer Ebene Finanzierungen aus dem Gesamthaushaltsplan der EU.
Neben den etablierten Parteien wie CDU, Grüne, SPD, FDP, stehen am 9. Juni in Deutschland auch viele kleinere Gruppen zur Wahl. Zum ersten Mal dabei sind das Bündnis Sahra Wagenknecht und die Klima-Organisation „Letzte Generation“.Die European People’s Party oder auch Europäische Volkspartei ist christdemokratisch und konservativ ausgerichtet. Sie entstand 1976.
Die „Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa“ vertritt die liberalen, demokratischen Werte in Europa. Gegründet wurde sie 1976. Damals gab es im vereinigten Europa 14 liberale Parteien. Jetzt gehören 60 Parteien zur ALDE. Die Partei hat 67 Abgeordnete. Die ALDE gehört zur Fraktion Renew Europe mit 101 Abgeordneten an.In der Europäischen Grüne Partei EGP finden sich 39 grüne Parteien aus 34 europäischen Staaten. Diese Partei gibt es seit 2004.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl 2024: Die Plakate der deutschen Parteien im Style-CheckDie ersten Europawahlplakate hängen an Berliner Laternen, und eins steht jetzt schon fest: Schön ist anders.
Weiterlesen »
Dividendenausblick 2024: Welche Unternehmen überraschen mit ihren Ausschüttungen positiv und welche enttäuschen?Ein Tagesschluss darunter würde eine mittelfristige Kopf-Schulter-Umkehr komplettieren und deutlichere Abgaben in Richtung 178,53 EUR und 173,58-175,95 EUR nahelegen. Mit Blick auf die Oberseite sieht sich der Anteilsschein nächsten Hürden bei 187,20-187,77 EUR und 189,65-190,65 EUR gegenüber. Die nachhaltige Überwindung der letztgenannten Zone würde ein bullishes Signal mit möglichen nächsten Ausdehnungszielen bei 194,55/195,53 EUR und 198,15-200,00 EUR senden.Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind
Weiterlesen »
Dividendenausblick 2024: Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen?Jedes Frühjahr richtet sich der Blick vieler Anleger auf die Dividendensaison. Die Dividendensumme der DAX-Unternehmen dürfte ähnlich hoch ausfallen wie im letzten Jahr. Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen? Das erwartet Anleger in der kommenden DAX-Dividendensaison.
Weiterlesen »
Dividendenausblick 2024: Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen?Jedes Frühjahr richtet sich der Blick vieler Anleger auf die Dividendensaison. Die Dividendensumme der DAX-Unternehmen dürfte ähnlich hoch ausfallen wie im letzten Jahr. Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen? Das erwartet Anleger in der kommenden DAX-Dividendensaison.
Weiterlesen »
Dividendenausblick 2024: Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen?Jedes Frühjahr richtet sich der Blick vieler Anleger auf die Dividendensaison. Die Dividendensumme der DAX-Unternehmen dürfte ähnlich hoch ausfallen wie im letzten Jahr. Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen? Das erwartet Anleger in der kommenden DAX-Dividendensaison.
Weiterlesen »
Anime Messe Babelsberg 2024 - Anime Festival Kassel 2024Hallo Liebe Anime-Community, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen für die kommende Anime-Saison nehmen langsam Fahrt auf. Uns ist es eine
Weiterlesen »