Die CDU spricht von einer „Vertrauensfrage“, Ursula von der Leyen gratuliert der Union. Die AfD sieht ein „historisches“ Ergebnis, die SPD ist „bitter“ enttäuscht. Alle Reaktionen der Parteien auf die erste Prognose im Überblick.
Die CDU spricht von einer „Vertrauensfrage“, Ursula von der Leyen gratuliert der Union. Die AfD sieht ein „historisches“ Ergebnis, die SPD ist „bitter“ enttäuscht. Alle Reaktionen der Parteien auf die erste Prognose im Überblick.in Deutschland ist die Union mit großem Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den Prognose n von ARD und ZDF legt auch die AfD zu und erreicht Platz zwei.
Vor wenigen Monaten lag die Partei in den Umfragen noch bei mehr als 20 Prozent. Die Werte waren deutlich zurückgegangen infolge der Großdemonstrationen nach Berichten über ein Rechten-Treffen in Potsdam, bei dem es um sogenannte Remigration ging, und nach wochenlangen Negativschlagzeilen über AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah und die Nummer zwei auf der AfD-Liste, Petr Bystron. Bei beiden geht es um mögliche Verbindungen nach Russland, bei Krah auch zu China.
Auch SPD-Co-Parteichef Lars Klingbeil spricht von einer bitteren Niederlage der SPD und kündigt eine harte Haltung seiner Partei bei den anstehenden Haushalts-Verhandlungen an. Die klare Erwartung der SPD-Wähler bei der Bundestagswahl 2021 sei, dass man für stabile Renten, bezahlbare Mieten und Investitionen in die Infrastruktur eintrete, sagt er in der SPD-Parteizentrale. „Genau diesem Auftrag wollen wir nachkommen.
Auch der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat sich enttäuscht über das schwache Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl gezeigt. „Das ist kein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sind“, sagte er am Sonntagabend im ZDF. „Unser Anspruch ist ein anderer.“ Um über Konsequenzen zu reden, müsse man sich die Zahlen jetzt erst einmal genau anschauen.
Übersicht Prognose Reaktionen 2024
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Backstage Europawahl: Das sind die irrsten ParteienBackstage Europawahl -Das sind die irrsten Parteien, die bei der Europawahl 2024 antreten.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Wahlprogramme - So sehen die Parteien die Zukunft EuropasBei der Europawahl entscheidet sich die Zukunft des Kontinents. Wir stellen die Positionen der deutschen Parteien zu Finanzen, Klima, Soziales, Sicherheit und Migration vor.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: So sehen die Parteien die Zukunft EuropasBei der Europawahl entscheidet sich die Zukunft des Kontinents. Wir stellen die Positionen der deutschen Parteien zu Finanzen, Klima, Soziales, Sicherheit und Migration vor.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: So sind die Reaktionen auf die PrognoseDie CDU spricht von einer „Vertrauensfrage“, Ursula von der Leyen gratuliert der Union. Die AfD sieht ein „historisches“ Ergebnis, die SPD ist „bitter“ enttäuscht. Alle Reaktionen der Parteien auf die erste Prognose im Überblick.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Die Wahlprogramme der Parteien im ÜberblickWelche Parteien antreten und welche Europa-Politik sie vertreten. Die wichtigsten Punkte aus den Wahlprogrammen.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Die bayerischen Spitzenkandidaten der Parteien im ÜberblickAlle Parteien haben für die Europawahl am 9. Juni 2024 bayerische Spitzenkandidaten auf ihren deutschlandweiten Listen. Ein Überblick.
Weiterlesen »