Europawahl 2024: Spitzenkandidaten-Debatte - Der besondere Showdown von Brüssel

Brüssel Nachrichten

Europawahl 2024: Spitzenkandidaten-Debatte - Der besondere Showdown von Brüssel
LinkeWirtschaftGrüne
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 75%

Was als Stakkato von Gedankenfetzen beginnt, dreht sich dann doch um die realistischen Machtszenarien für die EU nach den Europawahlen. Bei der Debatte der Spitzenkandidaten zeigt Ursula von der Leyen die Meloni-Karte, spielt sie aber nicht aus.

Was als Stakkato von Gedankenfetzen beginnt, dreht sich dann doch um die realistischen Machtszenarien für die EU nach den Europawahlen. Bei der Debatte der Spitzenkandidaten zeigt Ursula von der Leyen die Meloni-Karte, spielt sie aber nicht aus.. Vor Bundestagswahlen sind die Kanzlerduelle Tradition. Da musste wegen der Nominierung von gleich drei Anwärtern beim letzten Mal schon das Wort Triell her.

Damit ist von der Leyen die Gefragte. Die Lage im Gaza-Streifen sei „dramatisch“, leitet sie ein, um ein „wie es dazu gekommen ist“ nachzuschieben und auf den Hamas-Terror vom 7. Oktober einzugehen. Gegenüber Israel sei sie „immer klar“ gewesen, habe das Recht auf Selbstverteidigung zugestanden - „aber im Einklang mit dem humanitären Völkerrecht“. Die von der EU-Verfolgte Zweistaatenlösung, sei „der Silberstreif am Horizont für die Bevölkerung im Gaza-Streifen“.

Beim Thema Sicherheit und Verteidigung setzt von der Leyen die erste nachrichtenträchtige Aussage.

Bald dreht und windet sich die Debatte über das Thema Demokratie und Rechtsstaat in Richtung von der Leyens Machtperspektiven. Bei einer ersten Spitzenkandidatenrunde in Maastricht hatte sie im Vorfeld nicht ausgeschlossen, auch mit der rechtspopulistischen EKR-Parteienfamilie von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni über mögliche Kooperationen zu sprechen.

Doch dann will sie doch nicht eine konkrete Zusammenarbeit mit Meloni gemeint haben. Es gehe um eine Mehrheitsbildung im Europaparlament, und die sei nun einmal nicht so einfach. Einen Seitenhieb hat sie dabei für die Grünen bereit: Die hätten anfangs den Green-Deal-Gesetzen nicht zugestimmt, weil sie mehr gewollt hätten. Aber ohne eine Mehrheit wäre da nichts in Gang gekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Linke Wirtschaft Grüne Visionen Sekunden

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europawahl 2024: Livestream zur TV-Debatte der SpitzenkandidatenEuropawahl 2024: Livestream zur TV-Debatte der SpitzenkandidatenRund zwei Wochen vor der Europawahl wird an diesem Donnerstag live diskutiert. Ab 15 Uhr präsentieren sich fünf Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im EU-Parlament in Brüssel vertretenen Fraktionen im Fernsehen. Wir übertragen live.
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Die bayerischen Spitzenkandidaten der Parteien im ÜberblickEuropawahl 2024: Die bayerischen Spitzenkandidaten der Parteien im ÜberblickAlle Parteien haben für die Europawahl am 9. Juni 2024 bayerische Spitzenkandidaten auf ihren deutschlandweiten Listen. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Die deutschen Spitzenkandidaten der Europawahl 2024Die deutschen Spitzenkandidaten der Europawahl 2024Im Juni findet die Europawahl statt und die europäischen Parteien schicken wieder einige ihrer besten Politiker ins Rennen. Wer die deutschen Spitzenkandidaten sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen »

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 2024 ist da: Jetzt testen!Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 2024 ist da: Jetzt testen!Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Auch diesmal gibt es im Vorfeld wieder den Wahl-O-Mat. Anhand unterschiedlicher Thesen können Sie damit herausfinden, welche der Parteien zu Ihnen passt.
Weiterlesen »

Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieEuropawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »

Vor der Europawahl: TV-Debatte der Spitzenkandidaten im EU-ParlamentVor der Europawahl: TV-Debatte der Spitzenkandidaten im EU-ParlamentVor der Europawahl: TV-Debatte der Spitzenkandidaten im EU-Parlament
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:07:21