Wo haben die Parteien bei der Europawahl am besten und schlechtesten abgeschnitten? Wo war die Wahlbeteiligung am höchsten? Eine Datenanalyse der Ergebnisse in Berlin.
Wo haben die Parteien bei der Europawahl am besten und schlechtesten abgeschnitten? Wo war die Wahlbeteiligung am höchsten? Eine Datenanalyse der Ergebnisse in Berlin.erreicht bei der Europawahl in Berlin 11,6 Prozent der Stimmen und wird damit viertstärkste Kraft. Sie legt um 1,7 Prozent zu. Damit liegt die AfD in Berlin unter dem Bundestrend von 15,9 Prozent. Ihre Hochburgen hat die AfD in den Bezirken Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf.
Von den rund 2,49 Millionen Wahlberechtigten in Berlin gaben 1,55 Millionen ihre Stimme ab - dies ergibt eine Wahlbeteiligung von 62,3 Prozent. 8.976 Wahlberechtigte haben ungültig gewählt. Die höchste Wahlbeteiligung gab es im Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit 69,8 Prozent; im Bezirk Marzahn-Hellersdorf haben hingegen nur 54,6 Prozent der Wahlberechtigten bei der Europawahl gewählt. Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 7 hatte mit 76,4 Prozent die höchste Beteiligung; der Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf 1 mit 44,7 Prozent die niedrigste.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Backstage Europawahl: Das sind die irrsten ParteienBackstage Europawahl -Das sind die irrsten Parteien, die bei der Europawahl 2024 antreten.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Das sind die zehn ungewöhnlichsten ParteienZur Europawahl am 9. Juni treten auch einige Parteien an, die man kaum kennt. Darunter sind Christen, Veganer, Europakritiker und Klimaaktivisten. Das sind die zehn ungewöhnlichsten Parteien auf dem Stimmzettel.
Weiterlesen »
Warum das ZDF Werbung von Parteien vor der Europawahl sendetVor der Europawahl laufen aktuell selbst von kleinsten Parteien Wahlwerbespots im ZDF, ungekürzt bis zu 90 Sekunden lang. Warum ist das so und welche Regeln gibt es? Ein Überblick:
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Das sind die Spitzenkandidaten der deutschen ParteienBei der Europawahl sind am 9. Juni Millionen Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, den zukünftigen Kurs der EU mitzubestimmen. Das sind die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der größeren Parteien.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Wahlzettel, Stimme und Parteien - das müsst ihr wissen für die Wahl am SonntagIhr habt bestimmt auch schon einen Brief im Postkasten gehabt: Wahlbenachrichtigung für die anstehende Europawahl.
Weiterlesen »