Europawahl: Grüne stürzen laut Prognosen ab, AfD kämpft um Platz zwei hinter der Union

Politik Nachrichten

Europawahl: Grüne stürzen laut Prognosen ab, AfD kämpft um Platz zwei hinter der Union
DeutschlandEuropawahl 2024Bündnis 90/Die Grünen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Für die Grünen ist es dagegen ein bitterer Wahlabend. Waren sie 2019 mit 20,5 Prozent noch zweitstärkste Partei, kommen sie nun nur noch auf zwölf Prozent . Dagegen legt die AfD deutlich zu. Laut den Prognosen erhält sie 16,5 beziehungsweise 16 Prozent, ein deutliches Plus im Vergleich zu den elf Prozent vor fünf Jahren. Damit landet die in Teilen rechtsextreme Partei vor der, die mit 14 Prozent noch schlechter abschneidet als 2019.

Rund 65 Millionen Menschen waren bei der Europawahl in Deutschland wahlberechtigt – unter ihnen auch gut vier Millionen Bürgerinnen und Bürger anderer EU-Staaten, die hierzulande leben. In Deutschland traten mehr als 1400 Kandidatinnen und Kandidaten aus 35 Parteien und sonstigen Gruppierungen an. Erstmals durften auch Wählerinnen und Wähler im Alter von 16 und 17 Jahren an der Europawahl in Deutschland teilnehmen.

Die Europawahl war auch mit Spannung erwartet worden, weil sie als Stimmungstest für die Landtagswahlen im September in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gilt – und womöglich auch für die Bundestagswahl im kommenden Jahr.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Europawahl 2024 Bündnis 90/Die Grünen Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Europaparlament Freie Wähler (FW) Deutschland ZDF

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognosen Europawahl 2024: Umfragen vor Europawahl zeigen deutlichen GewinnerPrognosen Europawahl 2024: Umfragen vor Europawahl zeigen deutlichen GewinnerAm heutigen Sonntag, 9. Juni wählt Deutschland. Hier erfahren Sie alle Prognosen und Ergebnisse zur Europawahl 2024.
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Bayern Europawahl: CSU in Bayern wohl unter 40 ProzentEuropawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Bayern Europawahl: CSU in Bayern wohl unter 40 ProzentDie CSU kommt bei der Europawahl im Freistaat laut der Prognose auf rund 38 Prozent. Das wäre ein schlechteres Ergebnis als bei der Abstimmung vor fünf Jahren. Grüne und AfD sind in Bayern fast gleichauf, die SPD bleibt wohl erneut unter 10 Prozent.
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Deutschland - Prognose: Union vorn, AfD auf Platz zweiEuropawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Deutschland - Prognose: Union vorn, AfD auf Platz zweiLaut ARD-Prognose kommen CDU/CSU bei der Europawahl in Deutschland zusammen auf 29,5 Prozent. Die Grünen stürzen auf 12 Prozent ab, die SPD liegt bei 14. Die AfD erhält 16,5 Prozent, die FDP 5 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht 5,5 Prozent.
Weiterlesen »

Europawahl-Prognosen: Union gewinnt deutlich, AfD auf Platz zweiEuropawahl-Prognosen: Union gewinnt deutlich, AfD auf Platz zweiBei der Europawahl zeichnet sich ein deutlicher Sieg von CDU und CSU ab. Auf Platz zwei landet allen Skandalen zum Trotz die AfD. Der Regierungskoalition droht ein bitterer Abend: Die Ampel-Parteien erleiden Verluste, allen voran die Grünen.
Weiterlesen »

Erste Prognosen zur Europawahl in Deutschland: Union gewinnt, AfD wird zweitstärkste KraftErste Prognosen zur Europawahl in Deutschland: Union gewinnt, AfD wird zweitstärkste KraftNach ersten Prognosen gehen CDU/CSU in Deutschland als klare Sieger aus der Europawahl. Zweitstärkste Kraft ist nach aktuellem Stand die AfD, gefolgt von SPD und Grünen. Europaweit liegt das Parteienbündnis um Ursula von der Leyen vorn.
Weiterlesen »

Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEuropawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:09:41