Bereits um 17 Uhr schließen die Wahllokale in Österreich. Befragungen ergeben einen Sieg der FPÖ, die mit ihrer EU-Skepsis Wahlkampf gemacht hatte. Die SPÖ verliert dagegen deutlich an Zustimmung. Auch die Grünen mit der umstrittenen Spitzenkandidatin verlieren.
Bereits um 17 Uhr schließen die Wahllokale in Österreich. Befragungen ergeben einen Sieg der FPÖ, die mit ihrer EU-Skepsis Wahlkampf gemacht hatte. Die SPÖ verliert dagegen deutlich an Zustimmung. Auch die Grünen mit der umstrittenen Spitzenkandidatin verlieren.
In Österreich zeichnet sich bei der Europawahl ein Sieg der rechten FPÖ ab. Nach einer zur Schließung der Wahllokale veröffentlichten Trendprognose liegen die Rechtspopulisten mit 27 Prozent vor der sozialdemokratischen SPÖ und der konservativen ÖVP. Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 hat die FPÖ laut Trend damit rund 10 Prozentpunkte dazu gewonnen.
Mit Spannung war auch das Ergebnis der Grünen erwartet worden. Deren Spitzenkandidatin, die 23-jährige Klimaaktivistin Lena Schilling, hatte mit einer durch Medienberichte ausgelösten Debatte um ihre charakterliche Eignung zu kämpfen. Laut Trend verlieren die Grünen rund vier Prozentpunkte und kommen auf rund 10 Prozent der Stimmen. Die liberalen Neos legen wohl etwas zu und erreichen den Demoskopen zufolge ebenfalls rund 10 Prozent.
Österreich stellt 20 der künftig 720 Abgeordneten im Europäischen Parlament. Der Urnengang galt auch als Test für die Nationalratswahl im Herbst. Auch hier sehen Umfragen die FPÖ bisher als klaren Favoriten. Die Trendprognose wurde von der Nachrichtenagentur APA, dem öffentlich-rechtlichen ORF und dem Privatsender Puls24 veröffentlicht. Sie basiert auf Wahltagsbefragungen der Institute Foresight, Arge Wahlen und von Peter Hajek.
Europawahl Österreich FPÖ ÖVP SPÖ
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl in Österreich: FPÖ stärkste Kraft, SPÖ schmiert abBereits um 17 Uhr schließen die Wahllokale in Österreich. Befragungen ergeben einen Sieg der FPÖ, die mit ihrer EU-Skepsis Wahlkampf gemacht hatte. Die SPÖ verliert dagegen deutlich an Zustimmung. Auch die Grünen mit der umstrittenen Spitzenkandidatin verlieren.
Weiterlesen »
+++ Newsblog zur Europawahl +++: FPÖ laut Prognosen stärkste Kraft in ÖsterreichMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Europawahl: In Österreich zeichnet sich Sieg der rechten FPÖ abWIEN (dpa-AFX) - In Österreich zeichnet sich bei der Europawahl ein Sieg der rechten FPÖ ab. Nach einer zur Schließung der Wahllokale veröffentlichten Trendprognose liegen die Rechtspopulisten mit 27
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »