Am 9. Juni 2024 werden in Deutschland die Delegierten für das Europäische Parlament gewählt. In Deutschland sind 35 Parteien und sonstige Gruppierungen zugelassen worden, unter anderem auch die Letzte Generation und die Erdogan-freundliche Dava. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Am 9. Juni 2024 werden in Deutschland die Delegierten für das Europäische Parlament gewählt. In Deutschland sind 35 Parteien und sonstige Gruppierungen zugelassen worden, unter anderem auch die Letzte Generation und die Erdogan-freundliche Dava. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.Rund zwei Monate vor der Europawahl werden in niedersächsischen Städten noch zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.
Wer bei einer Wahl hilft, erhält dafür eine Aufwandsentschädigung. Je nach Ort kann der Betrag unterschiedlich sein. In Oldenburg gibt es für Wahlvorsteher 100 Euro, in Osnabrück und Lüneburg sind es 70 Euro, in Wolfsburg 60 Euro, in Göttingen 50 Euro und in Hannover erhält der Schriftführer 45 Euro.Für die Europawahl im Juni sind in Deutschland 35 Parteien und sonstige Gruppierungen zugelassen worden.
Die Europawahl ist in Deutschland am 9. Juni. Wahlplakate mit Strack-Zimmermann zeigen ihr Porträt unter anderem mit dem Wort „Eurofighterin“. Man streite mit der Spitzenkandidatin für ein „starkes und wehrhaftes“, heißt es bei der FDP. Der Eurofighter ist ein Kampfjet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzte Generation vor Europawahl: Klimaaktivistin Lina Johnsen will „das Parlament aufmischen“Die Klimaaktivisten wollen jetzt auch politisch antreten. Kandidatin Lina Johnsen hat die ersten Hürden bereits genommen. Die Berliner Zeitung hat mit ihr gesprochen.
Weiterlesen »
Letzte Generation: Doppelt so viele Unterschriften für Europawahl gesammelt wie nötigSitzt bald ein früherer „Klimakleber“ im Europaparlament? Bei ihrer Kandidatur für die Wahl im Juni ist die Letzte Generation einen Schritt weiter.
Weiterlesen »
Letzte Generation nimmt Hürde für Bewerbung zur EuropawahlSitzt bald ein früherer „Klimakleber“ im Europaparlament? Bei ihrer Kandidatur für die Wahl im Juni ist die Gruppe nach eigenen Angaben einen Schritt weiter.
Weiterlesen »
Abstimmung im Juni: Letzte Generation reicht Unterschriften für Europawahl-Bewerbung einDie Letzte Generation will für das EU-Parlament kandidieren. Dafür haben die Aktivistinnen und Aktivisten eine Hürde genommen. Nun liegt die Entscheidung beim Bundeswahlausschuss.
Weiterlesen »
Letzte Generation fährt erste Erfolge für Europawahl einDie „Letzte Generation“ ändert ihre Strategie: statt Festkleben will sie nun im Parlament mitreden. Ab Juni wollen die Klimaaktvisiten das EU-Parlament „aufmischen“. Dafür wollen sie nun eine Partei gründen und bei der Europawahl am 9. Juni kandidieren.
Weiterlesen »
Letzte Generation fährt erste Erfolge für Europawahl einDie „Letzte Generation“ ändert ihre Strategie: statt Festkleben will sie nun im Parlament mitreden. Ab Juni wollen die Klimaaktvisiten das EU-Parlament „aufmischen“. Dafür wollen sie nun eine Partei gründen und bei der Europawahl am 9. Juni kandidieren.
Weiterlesen »