Die Ergebnisse der Europawahl sind so erschreckend wie erhellend: Wenn wir das Thema Migration verdrängen, fliegt es uns um die Ohren. Tacheles reden geht aber nur mit klarer Haltung.
Die Ergebnisse der Europawahl sind so erschreckend wie erhellend: Wenn wir das Thema Migration verdrängen, fliegt es uns um die Ohren. Tacheles reden geht aber nur mit klarer Haltung.konstruktiv deutet, kommt um das Thema Migration nicht herum. Es ist einer der zentralen Faktoren gewesen, dass Menschen ihr Kreuz bei der AfD gesetzt haben.
Wenn wir konstruktiv über Migration sprechen wollen, dann müssen wir zudem sicherstellen, dass wir das verantwortungsvoll tun und keine Ressentiments gegen schutzbedürftige Menschen schüren. Denn neben angestiegener Kriminalität durch Zugewanderte nimmt auch die Gewalt gegen Geflüchtete immer weiter zu.
Denn Duldungen sind kein erstrebenswerter Zustand, weder für die Menschen selbst noch für unsere Gesellschaft. Sie führen, besonders in der „Light“-Variante zu Perspektivlosigkeit und Frustration, was wiederum eine Zuwendung zu kriminellen Strukturen begünstigt und in der Vergangenheit bereits begünstigt hat.
Dazu müsste aber auch die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen vereinfacht und Prozesse in den Ausländerbehörden entbürokratisiert werden. Denn die klagen immer wieder über massive Überlastungen. Was auch in das Problem mündet, dass Asylberechtigte, die von der Behörde abhängig sind, lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bis über ihren Aufenthaltsstatus entschieden werden kann.
Europäische Geflüchtete Lösung Reaktionär Europawahl Ausgang Artikel Stärker Union Migrationsforschung Grat Migrationshintergrund Europa Migrationspolitik Migrationsgeschichte Migrationsabkommen Migrationsbewegungen Integration
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl: So reagiert die Bremer Politik auf die ErgebnisseDie Union gewinnt, die AfD lässt die Ampel-Partien hinter sich und die Linke schrumpft weiter – so sehen es die ersten Hochrechnungen zur Europawahl. Wie ...
Weiterlesen »
Die Ergebnisse der Europawahl 2024: So rechts wird die EU jetztAlle Umfragen deuteten vor der Wahl auf einen Rechtsruck in Europa hin. So haben die 27 Mitgliedstaaten der EU tatsächlich abgestimmt.
Weiterlesen »
Europawahl: So kommentiert die Presse die ErgebnisseDie Europawahl war ein harter Schlag für die Ampelparteien. Für die konservativen Kräfte und die, die am Rand stehen, war sie ein Grund zu Freude.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: So erklären die Demoskopen die ErgebnisseDie Union gewinnt die Europawahl – aber eher nicht aus eigener Stärke. So erklären die Demoskopen das Ergebnis. Die Grünen brechen bei allen unter 30-Jährigen massiv ein. Fast jeder Zweite wählte unter dem Eindruck der Bundespolitik.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Bayern Europawahl: CSU in Bayern wohl unter 40 ProzentDie CSU kommt bei der Europawahl im Freistaat laut der Prognose auf rund 38 Prozent. Das wäre ein schlechteres Ergebnis als bei der Abstimmung vor fünf Jahren. Grüne und AfD sind in Bayern fast gleichauf, die SPD bleibt wohl erneut unter 10 Prozent.
Weiterlesen »
Backstage Europawahl: Das sind die irrsten ParteienBackstage Europawahl -Das sind die irrsten Parteien, die bei der Europawahl 2024 antreten.
Weiterlesen »