Grüner Europawahlkampf: 'Bloß keine Promis' war einmal – heute gibt es Habeck
Anzeige Die Grünen geben sich neuerdings geschichtsbewusst: Darum stelle die Partei ihre Kampagne zur Europawahl bewusst, so versichert Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Montag, auf den Tag genau 40 Jahre nach der Aufstellung der ersten grünen Liste zur Europawahl 1979 vor. Es geht um Insektensterben, Klimaschutz, Soziales und „Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“ auf dem Kontinent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert I. tritt Amt an: Grünen-Chef Habeck zum Grünkohlkönig gekürtDer Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck (49) wurde am Montagabend in Berlin zum neuen Oldenburger Grünkohlkönig gekürt.
Weiterlesen »
Thomas Karlaufs Stauffenberg-Biografie: Diskussion mit Robert Habeck - WELTZum 75. Jubiläum des Hitler-Attentats hat Thomas Karlauf eine neue Stauffenberg-Biografie vorgelegt. Bei der Berliner Buchpräsentation stellt der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck die These von der Einzigartigkeit des Widerständlers in Frage.
Weiterlesen »
Sarah Wiener: Österreichs Grüne ziehen mit Köchin in die Europawahl - WELTDie kriselnden österreichischen Grünen haben die Köchin Sarah Wiener für die Europawahl auf den zweiten Listenplatz gewählt. Die 56-Jährige will sich für eine Lebensmittelwende einsetzen und gegen Rechtspopulisten kämpfen.
Weiterlesen »
Thomas Karlaufs Stauffenberg-Biografie: Diskussion mit Robert Habeck - WELTZum 75. Jubiläum des Hitler-Attentats hat Thomas Karlauf eine neue Stauffenberg-Biografie vorgelegt. Bei der Berliner Buchpräsentation stellt der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck die These von der Einzigartigkeit des Widerständlers in Frage.
Weiterlesen »
Robert I. tritt Amt an: Grünen-Chef Habeck zum Grünkohlkönig gekürtDer Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck (49) wurde am Montagabend in Berlin zum neuen Oldenburger Grünkohlkönig gekürt.
Weiterlesen »
Formel 1: Wie Philip Morris bei Ferrari mit versteckter Werbung arbeitet - WELT„Winnow“ wollte Philip Morris beim Formel-1-Rennen in Melbourne auf Ferrari-Rennwagen schreiben. Die Behörden witterten versteckte Tabakwerbung. Die Ausrede des Konzerns ist kurios. Ein Experte sieht die Kunden für dumm verkauft.
Weiterlesen »
Polen: Abtreibungsgegner setzen Regierungspartei PiS unter Druck - WELTPolen verfügt über eines der strengsten Abtreibungsgesetze in Europa. Trotzdem fordern extreme Abtreibungsgegner eine Verschärfung. Das setzt die nationalkonservative Regierungspartei PiS vor den polnischen Parlamentswahlen von rechts unter Druck.
Weiterlesen »
Robert Seegmüller: 330.000 Asylverfahren in Deutschland anhängig - WELTDie Zahl der Asylverfahren an den Gerichten ist stark gestiegen. Robert Seegmüller, Vorsitzender der Verwaltungsrichter, nennt Gründe und Zahlen: Selbst wenn kein Verfahren mehr hinzukäme, müsste zwei Jahre weitergearbeitet werden, bis alle Klagen abgearbeitet wären.
Weiterlesen »
Horst Teltschik: Fangen wir an, auf Russland zuzugehen - WELTRussland und der Westen geraten in eine gefährliche Spirale der Konfrontation. Sie ist nur durch eine neue Entspannungspolitik zu durchbrechen, nicht durch neue Raketen, schreibt Gastautor Horst Teltschik.
Weiterlesen »