Bei Masern wird eigentlich die Ausrottung angestrebt. Gerade haben mehrere Länder jedoch mit Ausbrüchen des hochansteckenden Virus zu kämpfen.
In den ersten Wochen des neuen Jahres sind in Berlin vermehrt Maserninfektionen nachgewiesen worden. Die Zahl der bestätigten Fälle im Jahr 2024 liege bisher bei acht und damit über dem Median der Jahre 2015 bis 2019 von fünf, schreibt das Landesamt für Gesundheit und Soziales in seinem aktuellen wöchentlichen Bericht zu Infektionskrankheiten.
Im gesamten Jahr 2023 waren gut ein Dutzend Menschen in der Hauptstadt nachweislich an Masern erkranktAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Europaweit sei seit Dezember ein starker Fallzahlanstieg zu beobachten, erklärt das Lageso zum Hintergrund. Betroffen seien vor allem Großbritannien und Rumänien. Ärztinnen und Ärzte wurden gebeten, bei Patienten mit Fieber und Hautausschlag unabhängig vom Alter eine Maserninfektion in Betracht zu ziehen. Für 2024 verzeichnet das RKI bundesweit bisher rund 45 Fälle – im gesamten Vorjahr waren es 80.
Das Virus greift damit nach einer Pandemie-Verschnaufpause wieder stärker um sich. Corona-Maßnahmen hatten die internationale Ausbreitung auch vieler weiterer Krankheitserreger sehr stark gemindert.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fashion-Trend im Frühling 2024: (Anzug-)Westen und 18 Styling-Inspirationen mit dem Trend-PieceWesten liegen im Frühling 2024 weiterhin Trend –18 Styling-Inspirationen zeigen euch, wie ihr das angesagte It-Piece neu kombiniert.
Weiterlesen »
Kreis Viersen: Zwangsgelder für Masern-ImpfmuffelDie Masern sind wieder auf dem Vormarsch. Mehr als 1500 Bewohner des Kreises Viersen sind trotz Impfpflicht ungeimpft. Das Kreisgesundheitsamt geht den Fällen nach und hat schon Dutzende Ordnungsverfügungen verschickt und Zwangsgelder angeordnet. Bis zu 2500 Euro kann das kosten.
Weiterlesen »
Mönchengladbach: Kinderärzte raten dringend zur Masern-ImpfungFrüher als Kinderkrankheit abgestempelt, dann beinahe in Vergessenheit geraten, und jetzt wieder auf dem Vormarsch: Masern. Ärzte in Mönchengladbach mahnen dringend zur Impfung.
Weiterlesen »
Kein ungebremster Masern-Ausbruch in NRWMasern treten in Deutschland nur noch selten auf. Allerdings gibt es weiterhin Impf-Lücken auch in NRW. Das sagt das Gesundheitsministerium.
Weiterlesen »
Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »
Impfaktion gegen Masern im Ankunftszentrum Tegel gestartetIm Ankunftszentrum Tegel ist am Sonnabendmittag eine Impfaktion gegen Masern gestartet worden. Anlass war nach Mitteilung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) die Bestätigung eines Masernfalls in einem Wohnbereich des Ankunftszentrums.
Weiterlesen »