Europol nimmt zwei Cybercrime-Foren mit Millionen Nutzern offline

Sicherheit Nachrichten

Europol nimmt zwei Cybercrime-Foren mit Millionen Nutzern offline
CYBERCRIMEEUROPOLCRACKED.IO
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 68%

Europol hat unter Leitung deutscher Behörden zwei der größten Cybercrime-Foren, 'Cracked.io' und 'Nulled.to', offline genommen. Die Plattformen, mit über 10 Millionen Nutzern, boten nicht nur Diskussionsforen, sondern dienten auch als Marktplätze für illegale Güter und Cybercrime-as-a-Service. Die Operation betraf Strafverfolger aus acht Ländern und führte zu Verhaftungen, Durchsuchungen und Beschlagnahmungen von Daten und Geldern.

Europol hat unter der Leitung deutscher Behörden zwei der größten Cybercrime-Foren offline genommen. Die Operation, an der Strafverfolger aus acht Ländern teilnahmen, führte zur Aushebung der Plattformen mit mehr als zehn Millionen Nutzern. Die Foren zeigen derzeit eine Hinweis-Plakette mit den Logos der beteiligten Behörden, die eine Beschlagnahmung signalisieren. Europol identifiziert die kriminellen Foren als 'Cracked.io' und 'Nulled.to'.

Diese boten einen schnellen Einstieg in die Cybercrime-Szene. Die Seiten dienten nicht nur als Diskussionsplattform für Cyberkriminelle, sondern auch als Marktplätze für illegale Güter und Cybercrime-as-a-Service, wie gestohlene Daten, Malware oder Hacking-Tools. Die Operation dauerte vom Dienstag, den 28. Januar bis zum heutigen Donnerstag. Zweie Verhaftete, sieben Durchsuchungen von Immobilien und die Beschlagnahme von 17 Servern, 50 elektronischen Geräten sowie rund 300.000 Euro in bar und Kryptowährungen sind Ergebnisse der Aktion. Zudem beschlagnahmten die Ermittler zwölf Domains, die zu Cracked und Nulled gehörten, und stilllegten weitere damit verbundene Server. Zu diesen gehören ein Finanzabwickler namens 'Sellix', der auf der Cracked-Plattform zum Einsatz kam, und ein Hosting-Dienst namens 'StarkRDP', der auf beiden Plattformen beworben und von den gleichen Verdächtigen betrieben wurde. Cybercrime-as-a-Service wie auf den beiden stillgelegten Plattformen sei ein wachsender Trend, erklären die Beamten. Kriminelle bieten dort Tools und Infrastruktur als Dienstleistung an, die auch weniger technisch Begabte Angriffe ausführen lassen. Cracked und Nulled hätten auch KI-basierte Werkzeuge und Skripte angeboten, die Ziele auf Sicherheitslücken untersuchen und Attacken optimieren. Fortschrittliche Phishing-Techniken würden zudem oft auf solchen Plattformen entwickelt und geteilt, manchmal unter der Nutzung von KI zum Erstellen personalisierter und überzeugender Nachrichten. Da Cybercrime aggressiver wird, will Europol den Kampf gegen diese Art der Kriminalität verstärken und dazu relevante Partner zusammenbringen für grenzübergreifende Kooperationen und vereinte Aktionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

CYBERCRIME EUROPOL CRACKED.IO NULLED.TO CYBERCRIME-AS-A-SERVICE CYBERSECURITY

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cybercrime-Bande: Fünf Männer in Haft wegen Millionen-BetrugCybercrime-Bande: Fünf Männer in Haft wegen Millionen-BetrugIn Bayern wurden fünf mutmaßliche Mitglieder einer Cybercrime-Bande festgenommen, die durch Phishing-Mails und betrügerische Online-Shops Millionenbeträge erbeutet haben sollen. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Fälle von Betrug im Online-Handel und mit Immobilien-Anzeigen.
Weiterlesen »

Zehn-Millionen-Überraschung: Französische Kleinstadt erbt Millionen von NamensvetterZehn-Millionen-Überraschung: Französische Kleinstadt erbt Millionen von NamensvetterRoger Thiberville lebte sein Leben lang in Paris. Seine einzige Verbindung zu der gleichnamigen Ortschaft ist der Nachname. Dennoch hinterlässt er der Gemeinde ein Vermögen von geschätzt zehn Millionen Euro.
Weiterlesen »

Threads: 320 Millionen User monatlich aktiv, über 100 Millionen jeden TagThreads: 320 Millionen User monatlich aktiv, über 100 Millionen jeden TagDer Kurznachrichtendienst Threads von Meta wächst weiterhin schnell und laut Mark Zuckerberg um eine Million Accounts pro Tag. X kommt wohl in Reichweite.
Weiterlesen »

Crypto Wars: Europol-Chefin fordert wieder mal Zugang zu verschlüsselten NachrichtenCrypto Wars: Europol-Chefin fordert wieder mal Zugang zu verschlüsselten NachrichtenEuropol-Chefin Catherine De Bolle will beim Weltwirtschaftsforum in Davos auf Tech-Unternehmen einwirken, Ermittlungsbehörden Zugang zu verschlüsselten Nachrichten zu verschaffen. Die Unternehmen müssten ihrer „sozialen Verantwortung“ nachkommen, sonst sei die Demokratie gefährdet, so De Bolle. Dem widerspricht der Chaos Computer Club.
Weiterlesen »

Offener Brief an EU-Kommission: Kritik an geplantem Europol-Abkommen mit ÄgyptenOffener Brief an EU-Kommission: Kritik an geplantem Europol-Abkommen mit ÄgyptenAnstatt Ägyptens repressive Politik zu unterstützen, soll die EU-Kommission Verhandlungen mit der Militärdiktatur stoppen und Reformen fordern. Das schreiben mehr als 40 Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief an den Innenkommissar.
Weiterlesen »

Europol: 'Unterwelt-Banker' festgenommenEuropol: 'Unterwelt-Banker' festgenommenErmittler haben eine Bande festgenommen, die Millionenbeträge für Kriminelle transportiert und gewaschen haben soll. Nun wurden 23 Verdächtige laut Europol festgenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 00:12:30