Der Inflationsdruck im Euroraum hat sich im Dezember wie erwartet erhöht. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert. Die EZB meldet steigende Inflationserwartungen der Konsumenten. Frankreichs HVPI-Teuerung steigt auf 1,8%.
DJ ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires. Euroraum - Inflation steigt im Dezember wie erwartet Der Inflation sdruck im Euroraum hat im Dezember wie erwartet zugenommen. Wie Eurostat mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und lagen um 2,4 (November: 2,2) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten Raten von 0,3 und 2,4 Prozent prognostiziert. Die Kernverbraucherpreise erhöhten sich um 0,5 und 2,7 (2,7) Prozent. Erwartet worden waren 0,4 und 2,7 Prozent. Die Teuerung bei Dienstleistungen zog auf 4,0 (3,9) Prozent an. Euroraum-Arbeitslosenquote wie erwartet unverändert Die Arbeitslosigkeit im Euroraum ist im November wie erwartet unverändert geblieben. Wie Eurostat mitteilte, verharrte die Arbeitslosenquote bei 6,3 Prozent, was der Prognose der von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte entsprach. Gemäß Schätzungen von Eurostat waren 10,819 Millionen Personen arbeitslos. Gegenüber Oktober 2024 sank ihre Zahl um 39.000 und gegenüber November 2023 um 333.000. EZB: Inflationserwartungen der Konsumenten steigen weiter Die Inflationserwartungen von Konsumenten im Euroraum haben sich nach dem Anstieg im Oktober im November weiter erhöht. Wie aus der jüngsten Konsumentenumfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht, erwarteten die Konsumenten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten zwölf Monaten um 2,6 (Oktober: 2,5) Prozent steigen werden. Auf Sicht von drei Jahren sahen sie die Inflation bei 2,4 (2,1) Prozent. Frankreichs HVPI-Teuerung steigt wie erwartet auf 1,8% Der Inflationsdruck in Frankreich hat im Dezember wie erwartet etwas zugenommen. Wie die Statistikbehörde Insee mitteilte, stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) mit einer Jahresrate von 1,8 (November: 1,7) Prozen
Inflation Euroraum Arbeitslosigkeit EZB Frankreich HVPI
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lagarde optimistisch: Inflation bewegt sich Richtung EZB-Ziel - EZB dürfte Leitzins weiter senkenDie Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, sieht durch ein verändertes Umfeld ihre Zuversicht gestärkt, dass sich die Inflation wieder dem Ziel der Notenbank nähert.
Weiterlesen »
Banken fragen 0,928 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachDie Nachfrage nach Liquidität der EZB bei Banken im Euroraum hat bei der letzten Hauptrefinanzierungsrunde zugenommen.
Weiterlesen »
EZB/Lagarde: Kurz vor Sieg über die InflationDJ EZB/Lagarde: Kurz vor Sieg über die Inflation DOW JONES--Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich optimistisch geäußert, dass die Inflation bald auf 2 Prozent
Weiterlesen »
EZB-Aufsicht Größtenteils Zufrieden mit Banken im EuroraumDie Europäische Zentralbank (EZB) zeigte sich weitgehend zufrieden mit der Kapital- und Liquiditätsausstattung der Banken im Euroraum. Gleichzeitig warnt die EZB vor Abwärtsrisiken durch geopolitische Unsicherheiten.
Weiterlesen »
EZB-Mitglied Centeno: Zinsniveau im Euroraum bleibt restriktivMario Centeno, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Freitag, dass die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen um 25 Basispunkte (Bp) zu senken, 'absolut einvernehmlich' gewesen sei, so Reuters.
Weiterlesen »
Für den Euroraum: EZB-Zinsentscheidung - Wird der Euro jetzt endgültig abgewertet?© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa - dpa-BildfunkAm Donnerstag steht die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer schwierigen Entscheidung. Es geht um nicht geringeres, als um die Leitzinsen im Euroraum.Am
Weiterlesen »