Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den EM-Plänen der Eurowings, den Zukunftsplänen von Wizz Air und der Ankunft der ersten Boeing 787 bei Austrian Airlines.
In den vergangenen Tagen gab es im Luftverkehrssektor einige spannende Entwicklungen im Bereich des Netzwerkmanagements und Routenplanung.
So blickt Eurowings positiv auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft und rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Buchungen. Um der erwarteten Nachfrage gerecht zu werden, plant die Lufthansa-Tochter, ihre Kapazitäten signifikant zu erhöhen. Dafür sind über 70 Zusatzflüge vorgesehen, wodurch mehr als 13.000 zusätzliche Sitzplätze angeboten werden sollen.
Wizz Air hat unterdessen ihre ambitionierten Pläne für die Zukunft vorgestellt. Die ungarische Low-Cost-Airline zielt darauf ab, ihre Flotte bis 2030 auf 500 Flugzeuge zu erweitern und die Anzahl der Mitarbeiter auf etwa 20.000 zu verdoppeln. Diese strategische Expansion könnte sogar die Gründung einer neuen Fluggesellschaft ermöglichen.{ "@context":"https://schema.org", "@type":"ImageObject", "url":"https://img.
Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern. Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Ihr Feedback liegt uns am Herzen. Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie einen Fehler entdeckt haben oder geben Sie der Redaktion Hinweise, gerne auch anonym.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Air-Canada-Berlin-Pläne, Emirates-A350-Ziele, Eurowings-Hannover-AusbauDas wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den Air-Canada-Plänen mit der A321XLR nach Berlin zu fliegen, den ersten Zielen für den Emirates-A350 und der Erweiterung der Eurowings-Präsenz in Hannover.
Weiterlesen »
Wizz Air plant massive Expansion mit 300 neuen FlugzeugenWizz Air hat ambitionierte Pläne bekannt gegeben. Demnach will die ungarische Low-Cost-Airline bis 2030 die Flotte auf 500 Flugzeuge erweitern und die Mitarbeiterzahl auf rund 20.000 verdoppeln. Eine neue Fluggesellschaft könnte damit ebenfalls möglich sein.
Weiterlesen »
Flughafen Dortmund erneuert Gepäckaufgabe für Wizz-Air-KundenDer Flughafen Dortmund hat die Gepäckaufgabe für Kunden der Fluggesellschaft Wizz Air modernisiert. Passagiere können seit Anfang Mai an zwei Gepäckautomaten ihr Aufgabegepäck selbst einchecken. Nach Angaben des Flughafens sollen Wartezeiten verkürzt und das Reiseerlebnis der Passagiere optimiert werden.
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: SIEMEMS, TEMU, MUBADALA CAPITAL, WIZZ AIRDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. SIEMEMS - Der Siemens-Konzern warnt angesichts des Fachkräftemangels vor
Weiterlesen »
Wizz Air stellt Verkehrszahlen für April 2024 vorIm April hat Wizz Air rund 4,91 Millionen Passagiere befördert. Das waren laut Unternehmensangaben 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Auslastung war mit 90,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls leicht rückläufig (-0,6 Prozentpunkte).
Weiterlesen »
Wizz Air senkt Gewinnprognose für Geschäftsjahr leichtWizz Air hat ihre Gewinnprognose für das Geschäftsjahr bis zum 31. März leicht gesenkt. Der Billigflieger gibt an, dass die Gewinne mit der neuen Prognose von 350 Millionen Euro bis 370 Millionen Euro übereinstimmen.
Weiterlesen »