Eurowings Erneut Flotte mit Boeing 737-8 Max

Wirtschaft Nachrichten

Eurowings Erneut Flotte mit Boeing 737-8 Max
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Die Lufthansa-Tochter Eurowings modernisiert ihre Flotte mit 40 neuen Boeing 737-8 Max Flugzeugen. Die Auslieferung beginnt Ende 2027 und läuft bis 2032. Die Flugzeuge ersetzen Airbus-Modelle und bieten unter anderem mehr Reichweite und Platz.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings erneuert ihre Flotte. Die Airline übernimmt in den nächsten Jahren Dutzende Maschinen vom Typ Boeing 737-8 Max. Ausgemustert werden Airbus-Modelle. Der Boeing-Typ hatte einen pannenreichen Start mit Sicherheitsmängeln.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings wird ihre Flotte in den kommenden Jahren mit 40 neuen Flugzeugen des Typs Boeing 737-8 Max erneuern. Die Konzernmutter Lufthansa habe entschieden, alle 40 Ende 2023 bestellten Maschinen an Eurowings zu vergeben, erklärte der Ferienflieger. Gemäß Listenpreis sei das eine Investition von rund fünf Milliarden Dollar und die größte Flottenmodernisierung bei der 1993 gegründeten Tochter.

Die neuen Flugzeuge haben Eurowings zufolge eine höhere Reichweite und mehr Plätze als die zu ersetzenden Jets. Sie verbrauchen den Angaben zufolge bis zu 30 Prozent weniger Kerosin. Zuletzt hatte Lufthansa im Jahr 1995 eine Boeing 737 in Dienst gestellt. Das Flugzeug wird auch von den Eurowings-Konkurrenten Ryanair und Tuifly geflogen.

Die neuen Flugzeuge ersetzen bei Eurowings, dem mit gut 20 Millionen Passagieren im Jahr größten deutschen Ferienflieger, schrittweise die Airbus A319-Flotte und ältere A320-Modelle. Eine einheitliche Flotte ist wegen geringeren Aufwands für Training und Wartung ein Kostenvorteil. Deshalb will sich die Airline ihrem Chef Jens Bischof zufolge darum bemühen, bei den 60 weiteren, optional von der Lufthansa reservierten 737-8 zum Zug zu kommen.

Eurowings schrieb als Herausforderer der Billigflieger Ryanair und Easyjet und des deutschen Rivalen Condor 2023 zum ersten Mal schwarze Zahlen und steigerte sich im vergangenen Jahr leicht. Die Airline sei 2024 auf Rekordkurs geblieben, sagte Bischof. "Wir sehen in 2025 schon einen sehr guten und soliden Buchungseingang für Ostern und für den Sommer."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lufthansa modernisiert Eurowings-Flotte mit 40 neuen Boeing-MaschinenLufthansa modernisiert Eurowings-Flotte mit 40 neuen Boeing-MaschinenDie Lufthansa-Group setzt bei der Flottenerneuerung ihrer Tochter Eurowings auf Boeing statt Airbus. Die Fluggesellschaft wird in den kommenden Jahren 40 fabrikneue Boeing 737-8 MAX erhalten, die sukzessive ihre Airbus A319-Flotte sowie ältere Modelle des Typs Airbus A320 ersetzen sollen. Die erste Maschine soll 2027 übergeben werden und die Auslieferungen sollen bis 2032 abgeschlossen sein. Die Bestellung entspricht gemäß Listenpreis einer Investition von rund 5 Milliarden Dollar. Die Lufthansa betont, dass die Flottenmodernisierung auch die Umweltbilanz der Airline deutlich verbessern wird, denn die neuen Maschinen verbrauchen bis zu 30 Prozent weniger Kerosin und emittieren entsprechend weniger CO2.
Weiterlesen »

Eurowings modernisiert Flotte mit Boeing 737-8 MaxEurowings modernisiert Flotte mit Boeing 737-8 MaxEurowings, ein Tochterunternehmen der Lufthansa, wird ab 2027 40 Boeing 737-8 Max Flugzeuge in Betrieb nehmen. Die Flugzeuge sollen schrittweise ältere Airbus-Typen ersetzen und bieten laut Eurowings eine größere Reichweite, mehr Sitzplätze und einen geringeren Kerosinverbrauch.
Weiterlesen »

Südkorea prüft Boeing-Flotte nach FlugzeugunglückSüdkorea prüft Boeing-Flotte nach FlugzeugunglückNach der tödlichen Katastrophe mit einer Boeing 737-800 in Südkorea wird die gesamte Flotte dieser Baureihe auf Sicherheitsrisiken überprüft.
Weiterlesen »

Eurowings setzt auf Boeing 737-8 MAX und investiert fünf Milliarden DollarEurowings setzt auf Boeing 737-8 MAX und investiert fünf Milliarden DollarEurowings, die Lufthansa-Tochter, wird ihre Flotte in den nächsten Jahren um 40 Boeing 737-8 MAX Flugzeuge erweitern. Die Investition von 5 Milliarden Dollar soll die Zukunft des Ferienfliegers nachhaltiger gestalten.
Weiterlesen »

Lufthansa-Aktie fester: Lufthansa-Tochter Eurowings setzt auf Boeing 737-8 MaxLufthansa-Aktie fester: Lufthansa-Tochter Eurowings setzt auf Boeing 737-8 MaxPassagiere der Fluggesellschaft Eurowings werden bald auch wieder mit Boeing-Jets fliegen.
Weiterlesen »

Warum die Boeing-Krise die gesamte Branche gefährdetQualitäts- und Konstruktionsprobleme sowie Produktionsverzögerungen belasten den Boeing-Konzern. Die finanzielle Lage ist angespannt, der Rückstand auf Airbus wächst. Die Boeing-Dauerkrise ist mittlerweile für die ganze Branche Grund zur Sorge.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:25:30