Eine ARD-Dokumentation untersucht die allgegenwärtige Präsenz von PFAS in unserem Alltag und die potenziellen Gefahren für unsere Gesundheit. Während einige Experten die Chemikalien als bedenklich einstufen, versuchen Lobbyisten, die Risiken herunterzuspielen. Die Grünen reagieren in der Dokumentation überraschend uneinig.
Ewigkeits-Chemikalien sind allgegenwärtig: im Wein, in der Pfanne, in Kosmetikprodukten und sogar in Pizzakartons. Diese sogenannten PFAS werden als gefährlich eingestuft – oder zumindest behaupten es Lobbyisten. Die Grünen reagieren in einer ARD-Dokumentation überraschend uneinig. Leben birgt immer Risiken . Autofahren kann tödlich sein, übermäßiger Konsum von Lebensmitteln ist ungesund, und Alkohol und andere berauschende Substanzen können schädlich sein.
Jeder, der sich, wie ich, einmal im Jahr einem umfassenden medizinischen Check-up unterzieht, wird feststellen, dass einige Werte überraschend zurückgehen, während andere in die Höhe schießen. Letztendlich gleicht sich der Gesamteindruck hoffentlich aus. Was jedoch oft nicht in medizinischen Untersuchungen aufgezeigt wird, ist der gravierende Einfluss von Ewigkeits-Chemikalien, also PFAS, auf unsere Organe. Im ARD-Format „Panorama“ werden Alarmglocken läuten lassen. Reporter zeigen uns: PFAS sind allgegenwärtig. Natürlich sind sie im Abwasser vorhanden, aber auch in Pizzakartons, Kosmetikprodukten, Pfannen, Wein und Skiwachs. Aber sind diese Chemikalien wirklich so bedenklich, wie uns vorgeführt wird? Dass beim Erhitzen von Skiwachs gesundheitsschädliche Dämpfe eingeatmet werden können, klingt plausibel. Allerdings soll aus der Teflonpfanne in der Küche keine Gefahr ausgehen. Diese Aussage wird von Chemielobbyisten genutzt, um die Gefahren von PFAS herunterzuspielen. Der promovierte Physiker Martin Leonhard sieht mehr Chancen als Gefahren – auch deshalb, weil in der Medizintechnik nichts ohne PFAS geht. Konkret heißt das: Kein Chirurg kann sich ohne diese Chemikalien in seinem OP-Besteck behelfen, so der Lobbyist. Und das stimmt offenbar. Bei der Frage nach der Gefahr, die von diesen Stoffgruppen ausgeht, herrscht allerdings Uneinigkeit. Die (noch) grüne Umweltministerin Steffi Lemke hat sich zur Aufgabe gemacht, die Verwendung dieser Chemikalien zu stoppen. Auch die EU will PFAS einschränken. Wahrscheinlich sinnvoll. Weniger Gefahr ist immer besser, in allen Lebenslagen. Wie steht die grüne Partei zu dieser Thematik? Hat sie sich den Lobbyisten aufgesessen?, wie das ARD-Magazin insinuiert? Ihr Ministerium verweist auf die OECD. Das bleibt jedoch vage und schwammig. Auf Nachfrage der Reporter des Ersten wird es noch undeutlicher. Die Grünen haben seit langem ein Problem. Es gibt diejenigen, die strikt an grüne Ideologien festhalten, Veggie-Veganie-Tage propagieren und die politisch korrekte Heizung befürworten. Und dann gibt es diejenigen, die einfach nur regieren wollen. Die Wärmepumpe war für sie einst in Ordnung, aber jetzt ist sie nicht mehr zwingend notwendig. Denn Robert Habeck will Kanzler werden. Die Wärmepumpe oder auch die Ewigkeits-Chemikalien sind da augenscheinlich gerade nicht so wichtig.
PFAS Ewigkeits-Chemikalien Gesundheit Risiken Lobbyismus Grünen ARD-Dokumentation Panorama
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuckerhaltige Getränke: Eine Gefahr für GesundheitEine neue Studie zeigt, dass der Konsum von zuckerhaltigen Getränken weltweit mit einer Zunahme von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.
Weiterlesen »
Eine Waffe in Helldivers 2 ist jetzt eine starke WahlDer RL-77-Luftdetonations-Raketenwerfer aus Helldivers 2 war bei Release für unbeabsichtigte Teamkills bekannt. Entwickler haben den Schaden des Werfers erhöht und ihn zu einer effektiven Waffe gegen Gegner, auch gepanzerte, gemacht.
Weiterlesen »
Ich habe eine Woche lang eine Tasse Brühe getrunken – so hat sich meine Haut verändertEine VOGUE-Redakteurin hat sich dem Selbsttest unterzogen und jeden Tag eine Tasse Brühe getrunken. Das sind ihre Erfahrungen
Weiterlesen »
Bankraubserie: „Eine Menge wurde durch eine Farbbombe zerstört“Mehr als 20 Jahre nach dem Bankraub, an dem ihr Ex-Mann beteiligt war, spricht Dana Köhler über die Folgen der kriminellen Taten und den verschwundenen Reichtum.
Weiterlesen »
Baldur's Gate 3: Eine Fan hat 18.500 € für eine Astarion Sexpuppe ausgegebenDer Synchronsprecher von Astarion in Baldur's Gate 3 ist sich bewusst, dass ein Fan eine lebensgroße Sexpuppe des Charakters für 18.500 € bestellt hat.
Weiterlesen »
'Es passiert': Eine der besten Nicolas-Cage-Filme bekommt nach 20 Jahren endlich eine FortsetzungAuch wenn ihm immer noch einige der 100+ Filme von Nicolas Cage fehlen (es kommen einfach dauernd neue), wird Björn Becher sie alle irgendwann gesehen haben.
Weiterlesen »