Ex-BND-Chef fordert Kompetenzerweiterung für Nachrichtendienste

Chef Fordert Kompetenzerweiterung Nachrichtendiens Nachrichten

Ex-BND-Chef fordert Kompetenzerweiterung für Nachrichtendienste
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Berlin - Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, fordert angesichts der zunehmenden Spionageangriffe aus Russland und China deutlich mehr Kompetenzen für die deutschen

Berlin - Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes , Gerhard Schindler, fordert angesichts der zunehmenden Spionageangriffe aus Russland und China deutlich mehr Kompetenzen für die deutschen Nachrichtendienste."Ich sehe immer die Möglichkeit, besser zu werden", sagte er dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .

"Und wenn die Erfolge unserer Sicherheitsbehörden jetzt Anlass sind, darüber nachzudenken, wie sie noch besser werden können, dann finde ich das gut." Schindler fügte hinzu:"Wir müssen uns darauf konzentrieren, die Kommunikation zu knacken. Das betrifft die Kommunikationsüberwachung. Damit tun wir uns in Deutschland schwer. Wir diskutieren schon seit Jahr und Tag über die Frage der Mindestspeicherfristen - bekannt als Vorratsdatenspeicherung.

Hinzu komme, dass der Bundesnachrichtendienst bei der Aufklärung grundsätzlich keine deutschen Telefonnummern oder E-Mail-Adressen erfassen dürfe:"Das ist ein großes Handicap. Ein ausländischer Agent braucht nur ein deutsches Handy zu nehmen, und schon ist der BND draußen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Landesämter brauchen zudem die Möglichkeit zur strategischen Kommunikationsaufklärung im Inland.

Der Ex-BND-Chef begrüßte ferner den Plan, dem Bundesamt für Verfassungsschutz Finanzermittlungen zu erleichtern."Wenn man bestimmte Finanzströme inklusive Geber und Nehmer nachweisen kann, dann hilft das", sagte er."Man darf aber bei den Voraussetzungen nicht überziehen. Es geht für einen Nachrichtendienst wie den Verfassungsschutz darum, bereits im Vorfeld polizeilicher Ermittlungen zu Erkenntnissen zu gelangen.

Schließlich sprach sich Schindler für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und im Fall von Cyberangriffen für die Möglichkeit von Hackbacks aus."Hackbacks sind ein Mittel, um Cyberangriffe abzuwehren", sagte er. Zuletzt waren russische Spionageversuche sowohl aus Russland als auch aus China enttarnt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-BND-Chef hält verhinderte Sabotage für 'Spitze des Eisbergs'Ex-BND-Chef hält verhinderte Sabotage für 'Spitze des Eisbergs'Berlin - Nach der jüngsten Festnahme von zwei deutsch-russischen Spionen in Bayern, die Sabotageakte gegen militärische Einrichtungen in Deutschland geplant haben sollen, geht der ehemalige Präsident des
Weiterlesen »

Ex-BND-Chef: Russische Sabotageaktion in Deutschland nur „Spitze des Eisbergs“Ex-BND-Chef: Russische Sabotageaktion in Deutschland nur „Spitze des Eisbergs“Nach der jüngsten Festnahme von zwei deutsch-russischen Spionen in Bayern, die Sabotageakte gegen militärische Einrichtungen in Deutschland geplant haben sollen, geht der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, davon aus, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist.
Weiterlesen »

Erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste: Geheimnis und SicherheitErste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste: Geheimnis und SicherheitPotsdam (ots) - Die Publikation 'Geheimnis und Sicherheit' ist die erste Studie zur Gründungsphase militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien von 1871-1914.Gründungsgeschichte
Weiterlesen »

Ex-'Spiegel Online'-Chef Jesper Doub wird Zeitschriften-Chef bei FunkeEx-'Spiegel Online'-Chef Jesper Doub wird Zeitschriften-Chef bei FunkeDer frühere 'Spiegel' und Meta-Manager Jesper Doub wird neuer Geschäftsführer bei der Essener Funke Mediengruppe. Er leitet künftig gemeinsam mit Jochen Beckmann die Zeitschriften-Sparte.
Weiterlesen »

Das „Havanna-Syndrom“: Russlands Geheimwaffe gegen Nachrichtendienste?Das „Havanna-Syndrom“: Russlands Geheimwaffe gegen Nachrichtendienste?Das mysteriöse „Havanna-Syndrom“ treibt sein Unwesen in Geheimdienstkreisen. Hinweise deuten auf Putin als Drahtzieher. Die rätselhafte Erkrankung, vor allem unter US-Personal in Botschaften und Geheimdiensten verbreitet, ist laut einer großen Recherche wohl auf den Kreml zurückzuführen.
Weiterlesen »

P7S1-Chef Bert Habets stellt sich der Kritik von MFE-Chef Pier Silvio BerlusconiP7S1-Chef Bert Habets stellt sich der Kritik von MFE-Chef Pier Silvio BerlusconiP7S1-Chef Bert Habets hat die Aktionäre auf der Hauptversammlung eindringlich davor gewarnt, einer vom Großaktionär MFE geforderten Aufspaltung des Unterhaltungskonzerns zuzustimmen. Dies schade dem Unterföhringer TV-Unternehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:33:47