Gut sechs Monate dauerte es: Der Rechtspopulist Wilders und seine drei Partner haben sich auf einen Regierungschef geeinigt. Der parteilose Beamte und Sicherheitsexperte Schoof soll Mark Rutte folgen.
Der frühere Chef des Geheimdienstes und der Anti-Terrorismusbehörde, Dick Schoof , soll neuer Regierungschef der Niederlande werden. Das teilten die vier künftigen Koalitionsparteien in Den Haag mit. Der parteilose Schoof ist bislang höchster Beamter im Justizministerium. Er soll die rechteste Regierung der Landesgeschichte führen und Nachfolger des heutigen Premiers Mark Rutte werden, der Nato-Generalsekretär werden soll.
Um die Koalition zu ermöglichen, verzichtete Wilders auf das Amt des Regierungschefs sowie auf einige seiner umstrittensten Forderungen wie das Verbot von Moscheen. Die Hälfte des Kabinetts soll aus Nicht-Berufspolitikern bestehen. Schoof ist politisch bislang nicht in Erscheinung getreten, war bis vor einigen Jahren jedoch Mitglied der sozialdemokratischen Partei. Er gilt als Experte für Sicherheit und Migration - zwei zentrale Punkte für die rechten Koalitionspartner.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Geheimdienstchef soll Premier der Niederlande werdenDer frühere Chef des Geheimdienstes und der Anti-Terrorismusbehörde, Dick Schoof (67), soll neuer Regierungschef der Niederlande werden.
Weiterlesen »
Ex-Geheimdienstchef soll Premier der Niederlande werdenHandschlag in Den Haag: Der designierte Ministerpräsident Dick Schoof und PVV-Chef Geert Wilders (l).
Weiterlesen »
Michal van der Mark: Die Hoffnung der NiederlandeDie Niederlande sind im Straßenrennsport nicht eben erfolgsverwöhnt. Der 20-jährige Michael van der Mark will das ändern.
Weiterlesen »
Alexia der Niederlande steht nach Interview plötzlich in der KritikAlexia der Niederlande hält sich bedeckt, was ihre Zukunftspläne angeht. Ihre Zurückhaltung verärgert Royal-Fans – dabei hat sie berechtigte Gründe.
Weiterlesen »
Das bedeutet der Rauswurf der Niederlande für das ESC-FinaleJoost Klein, der ESC-Kandidat der Niederlande, wurde disqualifiziert. Hat das einen Einfluss auf das große Finale heute Abend?
Weiterlesen »
Niederlande: Der Kandidat, der keiner wurdeRonald Plasterk sollte die neue rechte Regierung leiten. Doch nun hat der Wilders-Favorit sich zurückgezogen.
Weiterlesen »