Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Was können Politiker dagegen tun? Das wollte Caren Miosga am Sonntagabend im Ersten von ihren Gästen wissen.
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Was können Politiker dagegen tun? Das wollte Caren Miosga am Sonntagabend im Ersten von ihren Gästen wissen.Die Körber-Stiftung hat im August eine Studie veröffentlicht. Dabei kam heraus, dass gerade mal 22 Prozent der Befragten noch Vertrauen in den Bundestag haben, 18 Prozent in die Bundesregierung, nur neun Prozent vertrauen den politischen Parteien.
Die richtigen Themen anzufassen und zu erklären, war nicht gerade eine erfolgreiche Kür der Ampelregierung. Das musste auch Ricarda Lang einräumen: „Wir haben gerade in den letzten Jahren eine Regierung erlebt, die vieles gerade in der Krisenbewältigung hinbekommen hat, die aber vieles an Vertrauen kaputtgemacht hat“, analysierte sie.
Dass die Ampelregierung ein Teil dieses Problems war, wird kaum jemand bestreiten. Auch Ricarda Lang tut das nicht. Die Politikerin erklärte, man habe sich vor allem am Anfang der Probleme angenommen, die ohne Streit lösbar gewesen seien. Probleme wie die Finanz- und Wirtschaftspolitik, bei denen die drei Parteien unterschiedliche Ansichten gehabt hätten, sollten zunächst nicht angesprochen werden. „Das hätte funktioniert, wenn wir vier normale Jahre gehabt hätten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Chefin: CDU macht das Leben teurerIDAR-OBERSTEIN (dpa-AFX) - Mit Seitenhieben auf CDU und SPD hat Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner ihre Partei zum 'Winterwahlkampf' aufgerufen. Es sei 'wichtig zu wissen, dass die CDU das Leben
Weiterlesen »
Das sind die bekanntesten Politiker in NRW – und so hoch ist das Vertrauen in sieLandesminister haben es schwer, von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. In den Reihen der CDU gibt es jedoch Politiker, denen das gelingt.
Weiterlesen »
Grünen-Chefin Brantner offen für Koalition mit SöderBerlin - Die Grünen-Parteivorsitzende Franziska Brantner hat sich offen für eine Koalition mit CSU-Chef Markus Söder gezeigt. 'Unter Demokraten schließe ich überhaupt nichts aus', sagte sie dem Nachrichtenmagazin
Weiterlesen »
Eil +++ Franziska Brantner zur Grünen-Chefin gewähltWiesbaden - Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner ist zur neuen Chefin der Grünen gewählt worden. Auf dem Parteitag in Wiesbaden kam sie am Samstag auf 78,2 Prozent der Delegiertenstimmen. Die
Weiterlesen »
Grünen-Chefin bezweifelt Unwissenheit Lindners über „D-Day“-PapierDie Grünen-Chefin Franziska Brantner hat Zweifel geäußert, dass Christian Lindner, der FDP-Chef, von einem umstrittenen Arbeitspapier über einen möglichen Ausstieg aus der Ampel gewusst hat. Das Papier wurde mit militärischen Begriffen beschrieben, was zu einem Rücktritt von Mitarbeitern geführt hat.
Weiterlesen »
Für Wärmepumpen, gegen Merz: So tickt die neue Grünen-ChefinFranziska Brantner ist neue Co-Vorsitzende der Grünen. Die Delegierten beim Bundesparteitag in Wiesbaden wählten die Parlamentarische Staatssekretärin im
Weiterlesen »