Ex-Ifo-Chef Sinn: „Verbrennerverbot ist sofort zu kippen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ex-Ifo-Chef Sinn: „Verbrennerverbot ist sofort zu kippen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Politik scharf. Verbrennerverbot, Atomausstieg, Schuldenbremse: In fast allen wichtigen Themen widerspricht der ehemalige Chef des Ifo-Instituts der Ampelkoalition und vielen Experten. Nun hat er in einem Interview nachgelegt.

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Politik scharf. Verbrennerverbot, Atomausstieg, Schuldenbremse: In fast allen wichtigen Themen widerspricht der ehemalige Chef des Ifo-Instituts der Ampelkoalition und vielen Experten. Nun hat er in einem Interview nachgelegt.Neuen Züricher Zeitung in einem Interview

In ähnlichen Rundumschlägen bedenkt Sinn alle Schwerpunkte derzeitiger Politik. Seine wichtigsten Aussagen im Überblick.ihre Wirtschaft mit schuldenfinanzierten Staatsmilliarden ankurbeln, hält die Bundesrepublik an der Schuldenbremse fest. Gut so, meint Sinn. Staatsschulden seien „Rauschgift für die Wirtschaft“.

Andere Ökonomen widersprechen Sinn und fordern Änderungen an der Schuldenbremse. Nicht um mit Staatskrediten die Wirtschaft anzukurbeln, wie Sinn unterstellt. Sondern um Investitionen zu finanzieren, die den Unternehmen ihre eigenen Investitionen erst ermöglichen und die niemand außer dem Staat tätigt: Energiekrise lösen, Versorgungsnetze aufbauen, Straßen und Schienen sanieren, bessere Bildung, mehr Digitalisierung.

kommentierte Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung inhaltsgleiche Aussagen von vor gut einem Jahr gegenüber FOCUS onlineLänder stiegen weltweit aus dem Verbrennungsmotor aus, der Ölmarkt funktioniere durch die Eingriffe der OPEC keineswegs so einfach, wie Sinn es darstellt, und andere Staaten stürzten sich keineswegs so begierig auf in Deutschland eingespartes Öl, wie der Ex-Ifo-Chef behauptet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Volocopter-Chef Hoke tritt ab: Helfen soll Ex-Daimler-Chef ZetscheVolocopter-Chef Hoke tritt ab: Helfen soll Ex-Daimler-Chef ZetscheVolocopter macht sich auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Helfen soll Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche an der Spitze des Beirates.
Weiterlesen »

Rückweisungen: EVP-Chef Manfred Weber unterstützt im ARD-Europamagazin CDU-Chef MerzRückweisungen: EVP-Chef Manfred Weber unterstützt im ARD-Europamagazin CDU-Chef MerzBrüssel (ots) - 'Die Forderungen der Union von CDU, CSU, von Friedrich Merz sind jetzt am richtigen Zeitpunkt angesetzt', sagte Manfred Weber im ARD-Europamagazin. Damit unterstützt der EVP-Partei- und
Weiterlesen »

Ifo: Bürokratie beim Anwerben ausländischer Fachkräfte zu hochIfo: Bürokratie beim Anwerben ausländischer Fachkräfte zu hochMünchen - Die bürokratischen Hindernisse beim Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland bleiben offenbar auch mit dem Job-Turbo zu hoch. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Münchener
Weiterlesen »

Unternehmen heben Preise an: IFO: Tampon-Steuersenkung entlastet Frauen nichtUnternehmen heben Preise an: IFO: Tampon-Steuersenkung entlastet Frauen nicht2020 wird der Mehrwertsteuersatz für Binden und Tampons gesenkt. So sollen Frauen beim Kauf von Hygieneartikeln entlastet werden. Slipeinlagen sind jedoch von der Maßnahme ausgenommen. Das nutzen Unternehmen dem IFO-Institut zufolge aus.
Weiterlesen »

IFO: Steuersenkung für Tampons – aber teurere SlipeinlagenIFO: Steuersenkung für Tampons – aber teurere SlipeinlagenEiner Ifo-Studie zufolge ist die Mehrwertsteuersenkung für Tampons und Binden tatsächlich vollständig an die Verbraucherinnen weitergegeben worden - zugleich jedoch aber sind beinahe unbemerkt die Aufschläge auf Slipeinlagen deutlich gestiegen.
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Reformen könnten 1,2 Millionen Vollzeitstellen bringenIfo-Institut: Reformen könnten 1,2 Millionen Vollzeitstellen bringenVon Andreas Kißler
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:06:25