In einem Gebäudekomplex am Ostring lässt ein Konzern sensible Daten aus der ganzen Welt verarbeitet. Der Bau ist gesichert wie das legendäre Fort Knox.
Bielefeld. Jahrelang gehörte der rot geklinkerte Gebäudekomplex am Ostring zu den geheimsten Orten der Stadt. Ein Firmenschild gab es nicht, der Zutritt war verboten, Fragen wurden nicht beantwortet. Seit einiger Zeit prangt zumindest ein Schriftzug an einer Gebäudeecke: OEDIV. Dahinter steckt ein IT-Unternehmen, die Oetker Daten- und Informationsverarbeitung. Zehn Jahre lang hatte sie ihre Gebäude abgeriegelt wie einen Hochsicherheitstrakt.
„Hier ist der Sauerstoff reduziert, das dient dem Brandschutz“, sagt Bernd Krüger, Leiter des Rechenzentrums. Überall hängen Kameras, zudem sind die Räume vor Strahlung geschützt. Im Rechnerraum rauschen in langen Schrankreihen 4.000 Server, die Computer hinter den Computern. Lampen blinken blau, eine Kühlanlage sorgt für frische Luft. Mit der Abwärme der Systeme werden die Verwaltungsgebäude geheizt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine: Einblick von Selenskyj-Mitarbeiter - „gewinnen nicht“Das renommierte „Time“-Magazine hat eine umfangreiche Recherche zum Krieg in der Ukraine und zu Wolodymyr Selenskyj veröffentlicht.
Weiterlesen »
Einblick vor Eröffnung: Paderborns neue Stadtbibliothek ist ein offenes Haus für die BürgerDie Open Library öffnet in Kürze. Nachhaltigkeit prägt den neuen Standort der Stadtbibliothek im sanierten Adam-und-Eva-Haus. Und es ist irre gemütlich.
Weiterlesen »
Einblick vor Eröffnung: Paderborns neue Stadtbibliothek ist mehr als BüchereiDie Open Library öffnet in Kürze. Nachhaltigkeit prägt den neuen Standort der Stadtbibliothek im sanierten Adam-und-Eva-Haus. Und es ist irre gemütlich.
Weiterlesen »
Bombendrohungen an NRW-Schulen – mehrere Gebäude evakuiertDie Polizei war am Montag an mehreren Schulen in NRW im Einsatz. Der Grund: Bombendrohungen.
Weiterlesen »
'Fliegende Fassaden': Wie Gebäude schneller saniert werdenKann Deutschland seine selbstgesteckten Klimaziele erreichen? Dabei kommt es auch darauf an, wie schnell die Gebäude im Land energetisch saniert werden. Deshalb ist das 'Sanieren am Fließband' auf dem Vormarsch.
Weiterlesen »