Experte hat keinen Zweifel an Zinssenkung der EZB - mit Folgen für den Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Experte hat keinen Zweifel an Zinssenkung der EZB - mit Folgen für den Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 82%

Die Europäische Zentralbank plant die erste Zinssenkung seit 2019. Damit dürfte die EZB den Schritt vor der US-Notenbank Fed machen. Das wird wohl den Euro unter Druck setzen.

Erste Änderung seit 2019 : Experte hat keinen Zweifel an Zinssenkung der EZB am 6. Juni - mit Folgen für den EuroDie Europäische Zentralbank plant die erste Zinssenkung seit 2019. Damit dürfte die EZB den Schritt vor der US-Notenbank Fed machen. Das wird wohl den Euro unter Druck setzen.Zentralbank steht am Donnerstag vor der Entscheidung, die Leitzinsen für den Euroraum zum ersten Mal seit September 2019 zu senken.

Die wahrscheinliche Maßnahme findet allerdings zahlreiche Kritiker. Denn die EZB strebt eine Inflation von 2,0 Prozent an, die sie als Signal für Leitzins-Senkungen betrachtet. Die Inflation im Euroraum für Mai lag allerdings bei 2,6 Prozent. Die besonders wichtige sogenannte Kerninflation erreichte sogar 2,9 Prozent. Bei der Kerninflation sind die schwankungsintensiven Bereiche Nahrungsmittel und Energie herausgerechnet. Beide aktuellen Inflationswerte überschreiten die angestrebten 2,0 Prozent deutlich.

Kritiker verweisen auch auf die starken Lohnsteigerungen. Im ersten Quartal 2024 erreichten sie 4,7 Prozent, nach 4,5 Prozent im vierten Quartal 2023. Diese hohen Lohnzuschläge handeln Gewerkschaften als Ausgleich für die gestiegene Inflation aus. Doch die höheren Löhne können die Inflation weiter anheizen .Nach allgemeiner Erwartung dürfte die EZB die erste der großen Notenbanken sein, die ihre Leitzinsen senkt.

Vollzieht die EZB am Donnerstag eine Leitzins-Senkung, weitet sie die Zins-Differenz zwischen Dollarraum und Eurozone weiter aus. Das dürfte dazu führen, dass Investoren ihr Geld aus demEine weitere Folge wäre, dass das gesamte Zinsniveau in der Eurozone sinkt. Sparer müssen sich dann auf geringere Erträge für ihr Tages- undUnternehmenspräsentationen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste Zinssenkung der EZB erwartet - Weitere Zinsschritte im September und DezemberErste Zinssenkung der EZB erwartet - Weitere Zinsschritte im September und DezemberGilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, geht davon aus, dass die EZB ihren Leitzins diesen Donnerstag um 25 Basispunkte senken, sich aber nicht eindeutig zu ihren nächsten Schritten äußern wird.
Weiterlesen »

Inflation geht zurück: EZB-Direktorin macht Hoffnung auf erste Zinssenkung im JuniInflation geht zurück: EZB-Direktorin macht Hoffnung auf erste Zinssenkung im JuniSeit September liegt der Leitzins bei 4,5 Prozent. Bisher hält sich die Europäische Zentralbank mit Ansagen zu Senkungen eher zurück. Laut Direktorin Isabel Schnabel könnte sich das aber bald ändern. Sie hält eine erste Zinssenkung im kommenden Monat für wahrscheinlich.
Weiterlesen »

EZB-Zinssenkung am Donnerstag - Hat sich Christine Lagarde zu weit aus dem Fenster gelehnt?EZB-Zinssenkung am Donnerstag - Hat sich Christine Lagarde zu weit aus dem Fenster gelehnt?Die Inflationsentwicklung in der Eurozone ist jüngst ins Stocken geraten. Wackelt die mögliche Zinssenkung für Europa etwa? Die Inflationsentwicklung in der...
Weiterlesen »

EZB-Zinssenkung am Donnerstag: Hat sich Christine Lagarde zu weit aus dem Fenster gelehnt?EZB-Zinssenkung am Donnerstag: Hat sich Christine Lagarde zu weit aus dem Fenster gelehnt?© Foto: Arne Dedert/dpaDie Inflationsentwicklung in der Eurozone ist jüngst ins Stocken geraten und hat unter anderem zu einer Aufwärtsbewegung in den Renditen deutscher Staatsanleihen geführt. Wackelt
Weiterlesen »

EZB-Zinssenkung stimuliert europäische AktienmärkteEZB-Zinssenkung stimuliert europäische AktienmärkteEZB-Zinssenkung stimuliert europäische Aktienmärkte – Goldman Sachs
Weiterlesen »

Anleger erwarten EZB-ZinssenkungAnleger erwarten EZB-ZinssenkungRückenwind von den US-Börsen und die Hoffnung auf eine Zinssenkung in der Eurozone haben dem Dax am ersten Handelstag im Juni Gewinn ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:32:37