Nürnberg (ots) - Retouren im Onlinehandel sind bekanntermaßen ein großes Problem. Nicht nur sind sie lästig - sie schaden auch der Wirtschaft und der Umwelt. Studien zufolge verursachen Rücksendungen bei
Retouren im Onlinehandel sind bekanntermaßen ein großes Problem. Nicht nur sind sie lästig - sie schaden auch der Wirtschaft und der Umwelt. Studien zufolge verursachen Rücksendungen bei rund 50 Prozent der Händler ein Minusgeschäft - von den logistischen Herausforderungen ganz zu schweigen. Häufig ist der Aufwand für die Rückabwicklung und Wiedereinlagerung immens, weshalb ein Großteil der zurückgeschickten Ware im Müll landet.
Die Idee, Retouren über Automaten zu verkaufen, ist ein innovativer Ansatz, um überschüssige Waren zu verwerten und die Entsorgungskosten zu minimieren. Allerdings sollten Onlinehändler die langfristige Wirtschaftlichkeit und die möglichen Auswirkungen, so zum Beispiel auf die Kundenzufriedenheit, sorgfältig abwägen.
Aktuell ähneln die Retourenautomaten einer Wundertüte: Kunden kaufen ein Paket, ohne zu wissen, was sich darin verbirgt. Das hat einen gewissen Reiz. Zudem machen die Automaten Verbraucher auf die hohe Zahl an Rücksendungen aufmerksam. Folglich kann es sich durchaus lohnen, Retourenautomaten als Teil der eigenen Retourenstrategie einzusetzen. Auf Dauer braucht es allerdings weitere Konzepte, um die Ursachen für hohe Retourenquoten zu adressieren.
Rechtliche Rahmenbedingungen sind ebenfalls zu berücksichtigen. Im Fokus steht dabei der Schutz der persönlichen Daten der ursprünglichen Käufer. Sämtliche personenbezogenen Daten, seien es Lieferscheine, Adressen auf den Verpackungen oder Rechnungen, müssen vollständig unkenntlich gemacht werden. Das schließt Namen, Telefonnummern und Zahlungsinformationen ein.
Alles in allem sind Retourenautomaten eine innovative Idee, um überschüssige Waren zu verwerten und die Entsorgungskosten zu minimieren. Ob sie langfristig erfolgreich sind, hängt allerdings von der Umsetzung ab. Wichtig ist, dass Onlinehändler die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten und weitere geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Ursachen für hohe Retourenquoten zu bekämpfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrsbehinderungen und Sperrungen in Nürnberger Altstadt am SonntagNürnberg - Aufgrund eines Versammlungsgeschehens kommt es am Sonntag in Nürnberg zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »
A9 und A6 betroffen: Sperrungen am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost - das müssen Autofahrer wissen.Altdorf/Feucht/Nürnberg/Nürnberg - Verkehrsteilnehmer die in den kommenden Tagen am Abend und in der Nacht im Raum Nürnberg unterwegs sind, müssen sich auf Sperrungen und Umleitungen einstellen - das ist der Grund.
Weiterlesen »
Ozempic: Experte klärt auf – das steckt hinter dem HypeImmer mehr Stars setzen auf Ozempic. Doch was steckt hinter der 'Abnehmspritze'? Prof. Dr. Baptist Gallwitz, der Mediensprecher der Deutschen Diabetes Ges...
Weiterlesen »
Sagen Gewittertierchen Gewitter voraus? Ein Experte klärt auf!Gewittertierchen kündigen Unwetter an. So sagt man es zumindest. Doch stimmt das wirklich? Ein Experte klärt jetzt dazu auf.
Weiterlesen »
Sagen Gewittertierchen Gewitter voraus? Ein Experte klärt auf!Gewittertierchen kündigen Unwetter an. So sagt man es zumindest. Doch stimmt das wirklich? Ein Experte klärt jetzt dazu auf.
Weiterlesen »
Immer mehr Tornados in Deutschland? Experte klärt aufEin dunkler Trichter zieht zu Wochenbeginn über die Elbe in Schleswig-Holstein. Nicht der erste Tornado in Deutschland in diesem Jahr. Steigt die Zahl? Ein Experte klärt auf.
Weiterlesen »