Seit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.
Seit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.Herr Mölling, in zwei Wochen ist Donald Trump erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Kommt nun das von ihm versprochene schnelle Kriegsende in der Ukraine?
Aus Selenskyjs Sicht ist es völlig richtig, sich jetzt auf den nächsten US-Präsidenten zu fokussieren und nicht auf den, der ohnehin bald nicht mehr im Amt sein wird.Der ukrainische Staatschef passt dabei seine Wortwahl dem an, wie Trump sich selbst gerne sehen möchte: als starken Mann, als jemand, der diesen Krieg beenden kann. Ich denke, es ist durchaus schlau von Selenskyj, Trump in der aktuellen Lage etwas Honig ums Maul zu schmieren.Freitag, 10.01.
Die russische Regierung hat, wenn man das überhaupt so bezeichnen kann, den Vorteil, dass es noch eine Vielzahl an Menschen gibt, deren Leben sie für diesen Krieg zu opfern bereit ist.Russland ist eben keine Demokratie, in der man – wie in der Ukraine– für die Rekrutierung von Kämpfern irgendein Mobilisierungsgesetz durchs Parlament kriegen müsste. Außerdem kämpft die russische Armee ja längst nicht mehr alleine gegen die Ukraine.
Russlands Gebietsansprüche in der Ukraine gehen deutlich über die aktuell besetzten Gebiete hinaus. Und da der Kreml diese Kriegsziele immer wieder erwähnt, müssen wir erst einmal davon ausgehen, dass alles darunter nicht in seinem Sinne ist. Ganz sicher können wir das aber nicht sagen.Wir wissen nicht genau, was Putin mindestens in der Ukraine erreichen muss, damit er zu Hause politisch überleben kann.
Sollte tatsächlich eine Waffenruhe entlang der Frontlinie geschlossen werden, dann wäre es in erster Linie enorm wichtig, den Bereich gut abzusichern. Dafür wäre sicherlich eine sechsstellige Zahl an Soldaten nötig.Darüber will verständlicherweise gerade niemand öffentlich nachdenken, schließlich sind auch hierzulande gerade alle Parteien im Wahlkampf.
Styropor können Sie mit vielen Arten von Farbe bemalen. Oft kann es dabei hilfreich sein, das Material vorher zu grundieren, um einen gleichmäßigen Anstrich zu garantieren. … ... mehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte sagt über deutsche Soldaten in Ukraine, was im Wahlkampf niemand aussprichtSeit Monaten tönt Donald Trump, er könne Russlands Krieg gegen die Ukraine schnell beenden. Bald wird sich zeigen, ob das stimmt. Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die Lage.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:42 Experte: Bis 150.000 Soldaten für Friedenssicherung in Ukraine nötig +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Experte: Bis 150.000 Soldaten für Friedenssicherung in Ukraine nötigKiew/Paris - Der österreichische Militärexperte Reisner denkt laut über eine mögliche Nachkriegszeit in der Ukraine nach, und über Friedenstruppen.
Weiterlesen »
Experte: Bis 150.000 Soldaten für Friedenssicherung in Ukraine nötigBERLIN (dpa-AFX) - Ein möglicher Frieden in der Ukraine kann nach Ansicht des österreichischen Militärexperten Oberst Markus Reisner nur mit einer robusten Friedenstruppe gesichert werden. Da eine reine
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 16:11 Ukraine: Nach Verlusten - neue nordkoreanische Soldaten in Kursk +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 12:48 Hunderte gefallene Soldaten in die Ukraine überführt +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »