Gleich mehrere Flugzeuge sind zuletzt in verheerende Unglücke verwickelt gewesen. Luftfahrtexperten erklären, warum sie trotz jüngster Katastrophen keine erhöhte Gefahr sehen.
Ungeachtet mehrerer Flugzeugunglücke innerhalb weniger Wochen halten Experten das Fliegen für grundsätzlich sicher. «Absolut sicher», sagte Gerald Wissel von der Luftfahrt-Beratungsgesellschaft Airborne der Deutschen Presse-Agentur in Berlin . Er verwies auf strenge Vorgaben für die Zulassung von Flugzeugen, aber auch für das Personal, das neben der Ausbildung ständig nachweisen müsse, auf dem neuesten Stand zu sein.
In Südkorea starben Ende Dezember fast 180 Menschen, als eine Maschine beim Aufprall gegen eine Mauer komplett zerstört wurde. Sollte es zu einem Unglück kommen, ist es aus Sicht Wissels wichtig, die Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber auszuwerten. «Das ist der riesige Vorteil der Luftfahrt, dass wir aus den Erkenntnissen immer wieder lernen – unabhängig davon, ob menschliches Versagen oder ein technisches Thema Ursache ist.
Notfall Katastrophe Absturz Unglück Deutsche Presse-Agentur Wissel Philadelphia Berlin Meta_Dpa_Panorama
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experten halten Fliegen für sicher trotz mehrerer UnfälleObwohl es in den letzten Wochen in verschiedenen Ländern mehrere tragische Flugzeugabstürze gab, betonen Experten, dass das Fliegen nach wie vor sehr sicher ist. Insbesondere die strengen Vorschriften und Kontrollen im Luftverkehr, sowohl im Bezug auf die Fluggeräte als auch auf das Personal, sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Auswertung von Stimmenrekordern und Flugdatenschreibern nach Unfällen ermöglicht zudem die ständige Verbesserung der Sicherheitstandards.
Weiterlesen »
Rekordauslastung und steigende Passagierzahlen: Flugzeuge waren 2024 voller denn jeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Flugzeuge waren 2024 voller denn jeWar das Flugzeug beim letzten Flug bis auf den letzten Platz besetzt? Die Auslastung der Maschinen war noch nie so hoch wie 2024. Der Airline-Verband IATA sagt, woran es lag.
Weiterlesen »
Volle Flugzeuge 2024: Sitzplatzbelegung erreicht neuen HöchststandWar das Flugzeug beim letzten Flug bis auf den letzten Platz besetzt? Die Auslastung der Maschinen war noch nie so hoch wie 2024. Der Airline-Verband Iata sagt, woran es lag.
Weiterlesen »
Rohde & Schwarz: Einzigartiger Kommunikationspartner für Airbus A400M-FlugzeugeAls Teil des A400M-Programms ist ein spezieller Transceiver aus der SOVERON Software Defined Radio-Familie von Rohde & Schwarz entwickelt worden, welcher EASA-Standards z. B. für die Kommunikation mit der zivilen Flugsicherung und zur Unterstützung militärischer Standards erfüllen kann.
Weiterlesen »
„Der Präsident will die Flugzeuge schneller“: Musk soll Bau von neuen Air-Force-One-Maschinen beschleunigenTrump hatte die neuen Präsidentenflugzeuge bereits in seiner ersten Amtszeit in Auftrag gegeben. Biden nahm dessen Entscheidung für ein neues Design zurück.
Weiterlesen »