Experten kritisieren geplante Regelung zum Windkraftausbau in Deutschland

Politik Nachrichten

Experten kritisieren geplante Regelung zum Windkraftausbau in Deutschland
WindkraftausbauExpertenRegelung
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 75%

Experten haben die geplante Regelung der schwarz-grünen Landesregierung zum Windkraftausbau unter die Lupe genommen und mehrere Schwachpunkte aufgezeigt. Das sogenannte Bürgerenergiegesetz soll die Akzeptanz beim Ausbau der Windenergie erhöhen, stößt jedoch auf Kritik.

Foto: dpa/Hauke-Christian DittrichKurz vor der heutigen Anhörung zu den Plänen der schwarz-grünen Landesregierung beim Windkraftausbau haben Experten die Regelung unter die Lupe genommen und zeigen mehrere Schwachpunkte auf.

In zahlreichen Stellungnahmen haben die Experten vorab auf Fallstricke hingewiesen. So weist beispielsweise der Wirtschaftsverband Windkraftwerke darauf hin, dass die Einführung einer gesetzlichen Beteiligungsverpflichtung gar nicht nötig sei. Bereits jetzt sei es die Regel, dass Windanlagenprojektierer finanzielle Beteiligungen an Windenergieanlagen anböten.

Der Landesverband Erneuerbare Energien sowie der Windparkbetreiber WPD Onshore kritisieren zudem, dass es zwar eine Beteiligungspflicht für Windenergieanlagenprojektierer gebe, aber im Umkehrschluss keine Einigungspflicht für die Standortgemeinden. Sanktioniert werde hier nur der Vorhabenträger und gleichzeitig könne sich die Kommune bei der Ausgleichsabgabe auf besonders viel Geld freuen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Windkraftausbau Experten Regelung Bürgerenergiegesetz Kritik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angst vor Windkraftausbau: NRW-Wirtschaftsministerin besucht Altenbeken-SchwaneyAngst vor Windkraftausbau: NRW-Wirtschaftsministerin besucht Altenbeken-SchwaneyDie grüne Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur besucht Altenbeken-Schwaney, um sich mit Bürgern und Politikern über die Bedenken bezüglich des Windkraftausbaus auszutauschen.
Weiterlesen »

Ana Carrasco optimistisch: «Mag die neue Regelung»Ana Carrasco optimistisch: «Mag die neue Regelung»Ex-Weltmeisterin Ana Carrasco gehörte bei den Testfahrten der Supersport-300-Klasse in Aragon an beiden Tagen zu den Schnellsten. «Ich bin bereit für den Saisonstart», sagt die Kawasaki-Pilotin.
Weiterlesen »

SPD fordert Ausnahme von der Schuldenbremsen-RegelungSPD fordert Ausnahme von der Schuldenbremsen-RegelungDie SPD fordert eine Ausnahme von der Schuldenbremsen-Regelung, um den Nachholbedarf bei den Investitionen in eine moderne Infrastruktur zu bewältigen.
Weiterlesen »

100 Jahre Türkische Republik: Eine besondere Beziehung zu Deutschland100 Jahre Türkische Republik: Eine besondere Beziehung zu DeutschlandDie Türkei und Deutschland sind historisch, politisch, wirtschaftlich und menschlich eng miteinander verbunden. Bereits bei der Gründung der Türkischen Republik im Jahr 1923 wurden enge Beziehungen zu Deutschland aufgebaut. Deutsche Experten halfen beim Aufbau der neuen Hauptstadt Ankara. Später kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland und blieben.
Weiterlesen »

Experten sichern Vorrichtung an Geldautomat nach missglücktem SprengstoffanschlagExperten sichern Vorrichtung an Geldautomat nach missglücktem SprengstoffanschlagSpezialisten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes Berlin rückten am Samstagabend in der Malterserstraße an, um eine Vorrichtung an einem Geldautomaten zu sichern. Die Täter konnten entkommen, nachdem sie versucht hatten, den Automaten in die Luft zu sprengen, um an das Geld zu gelangen.
Weiterlesen »

Experten beantworten Fragen zur exzessiven Nutzung elektronischer MedienExperten beantworten Fragen zur exzessiven Nutzung elektronischer Medien204 Minuten daddeln 12- bis 19-Jährige an jedem Tag in der Woche am Handy. Eltern machen sich Sorgen. Expertenteam der BZgA beantwortet Fragen zur Medienzeit und Abhängigkeit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:04:54