Jeder kennt sie, die Hinweisschilder an Autobahnen auf Sehenswürdigkeiten. Nun ist ein bizarrer Streit um die Kosten entstanden, der inzwischen sogar die Politik und die Bundesregierung alarmiert.
Jeder kennt sie, die Hinweisschilder an Autobahn en auf Sehenswürdigkeiten. Nun ist ein bizarrer Streit um die Kosten entstanden, der inzwischen sogar die Politik und die Bundes regierung alarmiert.Wer es noch nicht weiß, neben der Autobahn liegt Dresden. Um solche Hinweisschilder auf Sehenswürdigkeiten ist nun ein Kostenstreit entstanden.
Experten sind sich einig: Die Hinweisschilder auf touristische Highlights entlang der Autobahnen bringen was. „Durch Umfragen aus der Vergangenheit wissen wir, dass viele Menschen den Tafeln folgen“, sagt etwa ADAC-Sprecherin Katharina Lucà. Die Schilder seien eine Bereicherung und „Heimatkunde im Vorbeifahren“. Autofahrer würden an Sehenswürdigkeiten Halt machen, „die man ohne Schild nicht entdeckt hätte“, so Lucà zu unserer Redaktion.
Mehr als 3500 Tafeln in brauner Grundfarbe mit rund 1800 Motiven sollen entlang der bundesdeutschen Autobahnen stehen, hieß es vor einigen Jahren in einer Tourismusstudie der Hochschule Harz. Genauere Zahlen gibt es nicht. Demnach ist jeder Sechste einem Hinweis auf Kirche, Burg, Nationalpark oder historischem Stadtkern schon mal gefolgt. Doch nun sind die Kosten für die sogenannten „touristischen Unterrichtungstafeln“ offenbar explodiert.
„Über 20.000 Euro für ein Schild sind nicht gerechtfertigt“, kritisiert Karliczek nun. Es gebe sogar Berichte, wonach die Autobahn GmbH in verschiedenen Städten deutlich höhere Summen verlange, zwischen 28.000 und 40.000 Euro. Das sei inakzeptabel. „Angesichts der teuren Rechnungen werden viele Kommunen künftig lieber darauf verzichten“, warnt die Expertin vor einem Verschwinden der Tafeln.
Beim ADAC weist man übrigens noch darauf hin, dass man durch die Schilder keine Gefahr in Sachen Ablenkung befürchte. Und da die Tafeln eine braune Grundfarbe hätten, „kann sie jeder Autofahrende sofort von den anderen Verkehrszeichen unterscheiden“.
Schilder Touristische Tafeln Lucà Unterrichtungstafeln Hinweisschilder Autobahnen Schild Anja Karliczek Bundesautobahnen Hinweis Bundes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Explodierende Kosten für Stadtbahnerweiterung in BielefeldDie Verlängerung der Linie 4 bis zur Dürerstraße wird jetzt richtig teuer. Frühestens 2025 kann endlich mit dem Bau begonnen werden.
Weiterlesen »
Live-Ticker zum Krieg in Nahost: Explodierende Pager im Libanon waren wohl mit Sprengstoff bestücktDie islamistische Hamas und der Staat Israel befinden sich im Krieg. Alle Entwicklungen zur Lage lesen Sie im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Explodierende Pager in Libanon: Geheimdienst-Verdacht gegen IsraelIn Libanon explodierten Pager der Hisbollah. Experten vermuten eine israelische Sabotageoperation. Die Spur führt möglicherweise zu einem ungarischen Unternehmen, das Schmuck statt Funkgeräte verkauft.
Weiterlesen »
SZ-Podcast: Explodierende Pager: Was für den Mossad sprichtIn Beirut wurde die Hisbollah-Miliz mit einer beispiellosen Aktion getroffen. Für den Ex-BND-Mitarbeiter Gerhard Conrad gibt es dafür nur einen Verantwortlichen.
Weiterlesen »
Berichte über explodierende Funkgeräte im LibanonEinen Tag, nachdem im Libanon Pager-Geräte von Hisbollah-Mitgliedern explodiert waren, gab es heute eine neue Welle von Detonationen. Dieses Mal waren wohl Funkgeräte betroffen. Das Gesundheitsministerium in Beirut meldet 100 Verletzte und einen Toten.
Weiterlesen »
Tausende Verletzte – Pager von Hisbollah-Kämpfern explodiertBei einem mutmaßlich koordinierten Angriff im Libanon sind Hunderte Menschen verletzt worden – durch explodierende Pager.
Weiterlesen »