Extremismus-Check für Beamte: Brandenburg will Verfassungstreue prüfen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Extremismus-Check für Beamte: Brandenburg will Verfassungstreue prüfen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Ob Polizisten, Lehrer oder Richter: Künftig sollen vor der Aufnahme in den Staatsdienst angehende Beamte auf ihre Verfassungstreue geprüft werden. Die Pläne der Brandenburger Kenia-Koalition nehmen auch bereits Verbeamtete in den Blick.

Extremisten soll es in Brandenburg erschwert werden, in den Staatsdienst zu gelangen. Vor ihrer Verbeamtung werden angehende Staatsdiener künftig standardmäßig daraufhin überprüft, ob sie fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen.auf die Einführung eines bundesweit in der Form einmaligen Verfassungstreue-Checks. Der Dienstherr stellt künftig vor der Einstellung eine Anfrage an den Verfassungsschutz.

„Noch nie zuvor war die Situation in Brandenburg hinsichtlich Extremismus so gefährlich wie heute“, sagte der Fraktionsvorsitzende der CDU, Jan Redmann, am Dienstag in Potsdam bei einer gemeinsamen Vorstellung des Gesetzentwurfes. Insgesamt mehr als 4000 Extremisten verschiedenster Couleur seien dem Landesverfassungsschutz bekannt,. Vor allem diese verfolgten Unterwanderungsstrategien.

. Der Verfassungsschutz hatte das Bildungsministerium darüber in Kenntnis gesetzt – eine Reaktion blieb lange aus. Routinemäßig auffallen würde die Frau auch künftig erst kurz vor der Verbeamtung: Lehramtsanwärter unterliegen wegen des Rechts auf Ausbildung noch nicht dem Check. Auch bei Richtern folgt der Test zu einem späteren Zeitpunkt. In Brandenburg werden diese vom Richterwahlausschuss gewählt, dem unter anderem Abgeordnete und Anwälte angehören. Das Gremium soll die Verfassungsschutzinformationen nicht bekommen, erläutert der Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Benjamin Raschke. Vor der endgültigen Einstellung frage dann das Justizministerium die Erkenntnisse bei der Behörde ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Extremismus in Bayern: Wie unterscheiden sich rechts und links?Extremismus in Bayern: Wie unterscheiden sich rechts und links?Extremismus gibt es sowohl von rechter als auch linker Seite. Anhänger und Vorgehensweise unterscheiden sich. Doch eine Seite ist gefährlicher.
Weiterlesen »

Extremismus: Faeser verurteilt Solidaritäts-Demo für Ex-RAF-TerroristenExtremismus: Faeser verurteilt Solidaritäts-Demo für Ex-RAF-TerroristenBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Demonstration zur Solidarität mit untergetauchten oder inhaftierten RAF-Mitgliedern in Berlin
Weiterlesen »

Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt - Buschmann ruft zum Kampf gegen Extremismus aufGedenktag für Opfer terroristischer Gewalt - Buschmann ruft zum Kampf gegen Extremismus aufBundesjustizminister Buschmann hat zum Kampf gegen jede Form von Extremismus und Gewalt aufgerufen.
Weiterlesen »

Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt - Buschmann ruft zum Kampf gegen Extremismus aufGedenktag für Opfer terroristischer Gewalt - Buschmann ruft zum Kampf gegen Extremismus aufBundesjustizminister Buschmann hat zum Kampf gegen jede Form von Extremismus und Gewalt aufgerufen.
Weiterlesen »

Linksextremismus in Deutschland - Wie gefährlich ist er?Linksextremismus in Deutschland - Wie gefährlich ist er?Der Politikforscher und Extremismus-Experte geht im Interview auf die Hintergründe der jüngsten Anschläge ein.
Weiterlesen »

Extremismus: Neuntligist darf nicht ausgeschlossen werdenExtremismus: Neuntligist darf nicht ausgeschlossen werdenMagdeburg - Im November verbietet der Fußballverband Sachsen-Anhalt Spiele eines Kreisoberligisten. Die Vorwürfe: Rechtsextreme Unterwanderung und Gewaltvorfälle. Nun kassierte das Verbandsgericht den Beschluss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:00:50