Hanau (lhe) - Mehr als vier Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau hat der heutige Polizeipräsident von Südosthessen, Daniel Muth, die
Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein.hat der heutige Polizeipräsident von Südosthessen, Daniel Muth, die Hinterbliebenen der Opfer öffentlich um Entschuldigung gebeten. Er folgt damit dem heutigen Innenminister Roman Poseck , der diesen Schritt im Juni gegangen war.
In Hanau hatte am 19. Februar 2020 ein 43-jähriger Deutscher neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. Ein Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags hatte sich mit der Tat befasst und in seinem 750-seitigen Abschlussbericht 60 Handlungsempfehlungen genannt - ein Großteil fällt in die Zuständigkeit des Innenressorts.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anschlag in Solingen: Wo kommt all der Hass und Extremismus her?Die Tendenz zu radikalisiertem Hass ist ein Phänomen unserer Zeit, und das Attentat in Solingen zeigt, dass er nicht nur im Netz stetig zunimmt. Sozialforscher Andreas Herteux befasst sich mit dem Phänomen und sieht unruhige Zeiten auf uns zukommen.
Weiterlesen »
Anschlag: Drei Tote bei Anschlag mit Messer auf Solinger StadtfestSolingen - Ein Angreifer hat am Freitagabend auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen drei Menschen mit einem Messer getötet. Nach bisherigen
Weiterlesen »
Anschlag bei Stadtfest: Habeck fordert Aufklärung nach Solingen-AnschlagFlensburg - Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat den Opfern des tödlichen Anschlags von Solingen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl ausgesprochen.
Weiterlesen »
Nach Anschlag in Solingen: NRW-Flüchtlingsministerin Paul äußert sich zu AnschlagDüsseldorf - Nordrhein-Westfalens Flüchtlings- und Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) informiert heute die Medien über den aktuellen Sachstand
Weiterlesen »
Extremismus: Anzeige gegen AfD-Spitze wegen Verdachts auf VolksverhetzungErfurt (th) - Der Thüringer Grünen-Politiker Bernhard Stengele hat als Privatperson über eine Anwaltskanzlei Anzeige gegen die beiden AfD-Landessprecher
Weiterlesen »
Extremismus: Freie Wähler weisen Kritik an Abstimmung in Lunzenau zurückLunzenau (sn) - Nach der Wahl einer Vertreterin der rechtsextremen Freien Sachsen zur zweiten Vizebürgermeisterin in Lunzenau (Landkreis Mittelsachsen)
Weiterlesen »