EZB-Chefvolkswirt warnt vor Trumps Angriff auf Fed und hohen Staatsschulden in den USA

Wirtschaft Nachrichten

EZB-Chefvolkswirt warnt vor Trumps Angriff auf Fed und hohen Staatsschulden in den USA
EZBFedZinssenkungen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 59%

LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer erwartet vier weitere Zinssenkungen der EZB im Laufe des Jahres, während die Fed höchstens einmal zulegen wird. Kraemer warnt vor den Folgen Trumps Angriffe auf die Fed und den hohen Staatsschulden in den USA.

Die Europäische Zentralbank ( EZB ) wird nach Einschätzungen von LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer dieses Jahr noch viermal die Zinsen senken, während die US-amerikanische Fed eral Reserve ( Fed ) höchstens einmal zulegen wird. Letzteres könnte US-Präsident Donald Trump nicht gefallen und könnte dessen Angriffe auf die Fed verschärfen. Kraemer warnt vor den Angriffen Trumps auf die Fed und zu hohen Staatsschulden in den USA.

\Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter des Research der LBBW Bank, erwartet weiterhin weitere Zinssenkungen von der EZB. Er sieht noch viel Spielraum für Lockerungen und geht davon aus, dass der Einlagensatz Ende 2025 bei 1,75% liegen wird. Dies hängt auch von der pessimistischeren Konjunkturprognose der LBBW ab, die von einem starken Dämpfungsfaktor aus Trumps potenziellen Zollankündigungen ausgeht. \Kraemer sieht ein Zunkrigg als Inflationsfaktor aber die deflationären Auswirkungen durch eine schwächere Konjunktur als überwiegen. Die EZB wird ihre Wachstumsprognosen möglicherweise bei den neuen Projektionen im März erneut anpassen. Kraemer erwartet eine moderate Anpassung nach unten, da die neuesten Daten größtenteils enttäuschend ausgefallen sind. Auch in Frankreich und Italien gab es im vierten Quartal kein Wachstum. Die Malaise breitet sich also aus. Zu den möglichen Folgen der aktuellen Situation gehören die steigenden Energiepreise, die zu einem Inflationsschub führen könnten. Kraemer erwartet aber, dass die Energiepreise in diesem Jahr für die EZB kein größeres Thema werden. Der Arbeitsmarkt wird sich wegen des schwachen Wirtschaftswachstums in diesem Jahr eintrüben, was das Lohnwachstum dämpft. Es wird auch interessant sein, wie sich die Euro-Dollar-Parität entwickelt, insbesondere im Hinblick auf die Zinssenkungen der Fed.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

EZB Fed Zinssenkungen Donald Trump Inflation Konjunktur Euro-Dollar-Parität Staatsschulden

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Direktorin kündigt mögliche Zins-Offensive der EZB an - anderes Mitglied nicht überzeugtEZB-Direktorin kündigt mögliche Zins-Offensive der EZB an - anderes Mitglied nicht überzeugtDie Europäische Zentralbank (EZB) kann ihre Zinsen nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel weiter senken, wenn die Inflationsentwicklung wie von der EZB erwartet verläuft.
Weiterlesen »

Vereidigung Trumps: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsVereidigung Trumps: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsBerlin/Bremen - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor massiven Auswirkungen möglicher Strafzölle der neuen US-Regierung auf die deutsche Wirtschaft
Weiterlesen »

Vereidigung Trumps: Was die Rückkehr Trumps für Deutschland bedeutetVereidigung Trumps: Was die Rückkehr Trumps für Deutschland bedeutetBerlin - Strafzölle auf Importe aus Europa, Druck bei den Verteidigungsausgaben, Kürzungen der Ukraine-Hilfe: Genaues weiß man zwar noch nicht, aber es
Weiterlesen »

Trumps Vereidigung im Liveticker: +++ 14:08 Trumps Rechtsberater rechnen mit Anfechtungen seiner Verordnungen +++Trumps Vereidigung im Liveticker: +++ 14:08 Trumps Rechtsberater rechnen mit Anfechtungen seiner Verordnungen +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »

Melania Trumps Hut: Das Skurrilste an Donald Trumps AmtseinführungMelania Trumps Hut: Das Skurrilste an Donald Trumps AmtseinführungMelania Trump wollte besonders elegant auftreten bei der Vereidigung ihres Ehemannes Donald Trump. Doch das Internet hatte andere Pläne.
Weiterlesen »

Chrupalla in Washington: Heute Trumps Fan, morgen Trumps OpferChrupalla in Washington: Heute Trumps Fan, morgen Trumps OpferAfD-Chef in Washington. Er will deutsche Interessen vertreten. Doch Trump hat andere Pläne. Das werden auch die Grünen merken. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:12:34