Die jährliche Inflation in der Eurozone im Februar 2024 ist erneut gesunken, dies geht aus den gestern veröffentlichten Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Zwar lag
Die jährliche Inflation in der Eurozone im Februar 2024 ist erneut gesunken, dies geht aus den gestern veröffentlichten Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Zwar lag die Teuerung leicht über der Erwartung, dennoch zeigt sich, dass der Preisdruck stetig nachlässt. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank , die mit einer etwas höher ...
Den vollständigen Artikel lesen ...Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »
Leitzinssenkung voraus? Dann könnte es laut EZB-Ratsmitglied Kazimir so weit seinEZB-Ratsmitglied Peter Kazimir favorisiert eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni.
Weiterlesen »
Die Kredite bleiben teuer, die EZB bewegt sich vorerst nichtWie erwartet hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen für den Euroraum nicht verändert. Das hält den Druck auf Kreditnehmer aufrecht.
Weiterlesen »
Die deutsche EZB-Direktorin sieht keinen Grund, die Leitzinsen zu senkenIsabell Schnabel, deutsche Direktorin der EZB, sieht keinen Grund die Leitzinsen zu senken und mahnt Anleger zu Geduld.
Weiterlesen »
Geldpolitik: Die EZB darf nicht wieder Ausputzer für die Politik seinIn wenigen Monaten werden die Zinsen sinken. Ausgabenfreudige Politiker warten bereits gespannt. Doch wehe, wenn die EZB wieder einmal zum Ausputzer für die Politik wird. Zu viele Beispiele zeigen, wie sich Länder, die sich zu gerne auf die Druckerpresse zur Konjunkturstützung verlassen haben, wirtschaftlich ruiniert haben.
Weiterlesen »
EZB-Leitzinsentscheid: EZB tastet Leitzins nicht an - so hoch bleibt der LeitzinsDie Europäische Zentralbank (EZB) stand am Donnerstag vor einer wegweisenden Entscheidung.
Weiterlesen »