Von Hans Bentzien
FRANKFURT - Der Rat der Europäischen Zentralbank hat bei seinen Beratungen am 17. und 18. Juli beschlossen, unvoreingenommen in die im September anstehende Sitzung zu gehen. In dem jetzt veröffentlichten Sitzungsprotokoll heißt es: "Diese Sitzung sollte unvoreingenommen angegangen werden, was auch bedeutet, dass Datenabhängigkeit nicht gleichbedeutend mit einer übermäßigen Konzentration auf spezifische, einzelne Datenpunkte ist.
Im Vorfeld der Juli-Sitzung hatte es unerwartet schwache Wachstums- und unerwünscht hohe Inflationszahlen gegeben. "Die jüngsten Daten zeigten, dass die Inflation hartnäckiger war als zuvor angenommen, während die Konjunkturindikatoren nach unten enttäuschten. Es wurde argumentiert, dass die kurzfristigen Aussichten damit etwas 'stagflationärer' geworden seien.
Die Arbeitskostendynamik werde weiterhin ein zentrales Thema sein, wobei die Wechselwirkung zwischen Löhnen, Produktivität und Gewinnen für die Entwicklung der inländischen Inflation, die durch den BIP-Deflator erfasst wird, besonders wichtig sein dürfte. Wie erwartet seien die inflationären Auswirkungen des hohen Lohnwachstums durch die Gewinne abgefedert worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB: Dieser Lohn-Indikator spricht für weiter sinkende ZinsenIm Gegensatz zur Fed hat die EZB die Zinsen bereits im Juni gesenkt und damit den Lockerungszyklus eingeleitet. Nach einer Zinspause im Juli könnte die Europäische Zentralbank die Lockerung im September
Weiterlesen »
XETRA-SCHLUSS/DAX im Plus - EZB dürfte im September Zinsen senkenDJ XETRA-SCHLUSS/DAX im Plus - EZB dürfte im September Zinsen senken FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es nach dem Rücksetzer zum Wochenstart am Dienstag wieder nach oben. Der DAX
Weiterlesen »
Kredit-Zinsen aktuell: ING senkt Zinsen beim BaukreditDer Baukredit ist das Herzstück einer Baufinanzierung (Archivbild).
Weiterlesen »
Top-Zinsen im Festgeldvergleich: Wo Sie jetzt bis zu 3,3 % Zinsen erhalten können!Sichere Renditen im Fokus: Entdecken Sie Festgeldanlagen mit bis zu 3,3 % Zinsen! Erfahren Sie, welche Faktoren entscheidend sind, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Weiterlesen »
Kredit-Zinsen aktuell: ING ändert Zinsen für BaufinanzierungDie ING bietet verschiedene Finanzierungen an, darunter Raten-, Auto- und Baukredite.
Weiterlesen »
„Die Fed hätte nicht das Risiko eingehen müssen, so lange an den hohen Zinsen festzuhalten“Die Fed hat zu lange an ihrer restriktiven Geldpolitik festgehalten, meint der Nationalökonom Mark Zandi. Er erwartet mehrere Zinssenkungen.
Weiterlesen »