EZB ringt um Höhe der Zinssenkung | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EZB ringt um Höhe der Zinssenkung | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Eine Zinssenkung der EZB zum Jahresschluss gilt als gesetzt. Offen ist, ob es eine Lockerung um 25 oder 50 Basispunkte wird.

Eine Zinssenkung der EZB zum Jahresschluss gilt trotz Inflationsanstiegs als gesetzt. Die Diskussion im EZB-Rat dürfte sich am 12. Dezember stattdessen darum drehen, ob eine Lockerung um 50 Basispunkte gerechtfertigt ist oder nicht. Wichtig für die weitere Geldpolitik werden zudem die neuen Projektionen werden.EZB vor nächster Lockerung

Eine Zinssenkung der EZB zum Jahresschluss gilt trotz Inflationsanstiegs als gesetzt. Die Diskussion im EZB-Rat dürfte sich am 12. Dezember stattdessen darum drehen, ob eine Lockerung um 50 Basispunkte gerechtfertigt ist oder nicht. Wichtig für die weitere Geldpolitik werden zudem die neuen Projektionen werden.Die EZB steuert stramm auf ihre vierte Zinssenkung seit Beginn der Zinswende im Juni zu.

Dann wurde es erst mal wieder ruhiger um diese Forderung. Bis Donald Trump als Sieger aus den US-Präsidentschaftswahlen hervorging. Die Zollpläne des Republikaners könnten die wirtschaftlichen Perspektiven der Eurozone im kommenden Jahr stark verschlechtern. Weniger Wirtschaftswachstum wiederum führt über eine niedrigere Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zu einem geringeren Inflationsdruck.

Bei ihren neuen Projektionen im Dezember wird die EZB daher womöglich ihre Prognosen für die Inflation und das Wirtschaftswachstum jeweils senken. Die Prognosen der Notenbank spielen bei der Steuerung der Geldpolitik eine wichtige Rolle.Doch es gibt auch Punkte, die gegen eine große Zinssenkung sprechen. So können die Falken im EZB-Rat auf die nach wie vor sehr hohe Inflation bei Dienstleistungen verweisen. Seit langem stagniert diese um die 4%.

Bei einer Zinssenkung um 50 Basispunkte könnte der Einlagensatz mit dann 2,75% womöglich schon auf einem Niveau liegen, das nicht mehr restriktiv wirkt. Wo genau das neutrale Niveau ist, lässt sich nur schätzen. Es dürfte zwischen 2 und 3% liegen.Nach einem kurzen Abstecher bei White & Case kehren Oliver Seiler und David Rath zu ihrem alten Arbeitgeber zurück. Latham feiert die Personalie als Comeback des Jahres.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Zinssenkung? Nagel zeigt sich offen für Entscheidung nächste WocheEZB-Zinssenkung? Nagel zeigt sich offen für Entscheidung nächste WocheEZB-Ratsmitglied Joachim Nagel hat derzeit nichts gegen eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) einzuwenden.
Weiterlesen »

Nagel hat nichts gegen EZB-Zinssenkung nächste WocheNagel hat nichts gegen EZB-Zinssenkung nächste WocheDJ Nagel hat nichts gegen EZB-Zinssenkung nächste Woche Von Hans Bentzien DOW JONES--EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel hat derzeit nichts gegen eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank
Weiterlesen »

EZB vor weiterer Zinssenkung im Dezember - und weitere werden folgenEZB vor weiterer Zinssenkung im Dezember - und weitere werden folgenDie Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihren Zinssenkungskurs fort und dürfte den Einlagensatz im Dezember um weitere 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent senken. Zwar haben sich die Konjunkturaussichten verschlechtert
Weiterlesen »

EZB: Dass eine Zinssenkung notwendig ist, wird von allen geteiltEZB: Dass eine Zinssenkung notwendig ist, wird von allen geteiltWien (www.anleihencheck.de) - Im November lag die HVPI-Schnellschätzung für den Euroraum bei 2,3% p.a. und damit leicht über unserer Schätzung von 2,2%, so die Analysten der Raiffeisen Bank International
Weiterlesen »

EZB-Entscheidung: Warum die Tauben die Falken von einer Zinssenkung überzeugtenEZB-Entscheidung: Warum die Tauben die Falken von einer Zinssenkung überzeugtenIm Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) waren bei den Beratungen am 16. und 17. Oktober nicht alle Mitglieder von Anfang an für die am Ende beschlossene Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Weiterlesen »

EZB-Tauben überzeugten Falken von Notwendigkeit einer ZinssenkungEZB-Tauben überzeugten Falken von Notwendigkeit einer ZinssenkungDJ EZB-Tauben überzeugten Falken von Notwendigkeit einer Zinssenkung Von Hans Bentzien DOW JONES--Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) waren bei den Beratungen am 16. und 17. Oktober nicht
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:23:52