Die EZB steht vor deutlichen Zinssenkungen in diesem Jahr. Die Lage der Fed ist eine ganz andere. Nicht nur wegen Trump.
Die EZB steht vor deutlichen Zinssenkungen in diesem Jahr. Die Lage der Fed ist eine ganz andere. Das hängt nicht nur mit dem Wahlsieg Donald Trumps zusammen.
Ein Blick auf die Leitzinskurven in den USA und in der Eurozone offenbart, dass sich die Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks häufig stark ähnelt. Zumeist ist die Fed bei geldpolitischen Kurswechseln zuerst an der Reihe, die EZB schlägt etwas später dieselbe Richtung ein. Im aktuellen Zinszyklus ist die Lage jedoch eine andere – und das nicht nur, weil die EZB 2024 vor der US-Notenbank mit Zinssenkungen begonnen hat.
Die unterschiedlichen Perspektiven haben gleich mehrere Gründe: die bisherige Entwicklung der Inflation und der Konjunktur sowie die Wirtschaftspolitik des kommenden US-Präsidenten Donald Trump. Die EZB sieht sich beim Inflationsziel auf der Zielgeraden. Ende 2024 lag die Teuerung bei 2,4%. 2025 könnte sie auf 2% fallen. Von der schwächelnden Euro-Konjunktur – vor allem in der größten Volkswirtschaft Deutschland – geht wenig Inflationsdruck aus.
Zudem gibt es die Befürchtungen, dass China noch mehr billige und subventionierte Produkte nach Europa exportieren könnte, wenn dem Reich der Mitte der Absatzmarkt USA zu Teilen wegfällt.Nicht wenige Ökonomen gehen daher unter dem Strich davon aus, dass die Politik von Trump die Fed zu weniger und die EZB zu mehr Zinssenkungen bringen könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX gibt neuen Kaufimpuls – Heute senkt die EZB, kommende Woche die FedDie Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank lebt nach den gestrigen Inflationsdaten weiter. Der Aktienmarkt nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass es in den Zahlen keine negative Überraschung gab.
Weiterlesen »
DAX gibt neuen Kaufimpuls - Heute senkt die EZB, kommende Woche die FedDie Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank lebt nach den gestrigen Inflationsdaten weiter. Der Aktienmarkt nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass es in den Zahlen keine negative Überraschung
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/DAX pendelt beim Warten auf die EZB um die NulllinieDOW JONES--Weiter sehr ruhig zeigen sich am Dienstagnachmittag die Aktienmärkte in Europa. Die Börsen blicken immer stärker auf die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag und die US-Notenbank in der kommenden Woche, sowie auf die dafür interessanten Indikatoren.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/DAX pendelt beim Warten auf die EZB um die NulllinieDJ MÄRKTE EUROPA/DAX pendelt beim Warten auf die EZB um die Nulllinie DOW JONES--Weiter sehr ruhig zeigen sich am Dienstagnachmittag die Aktienmärkte in Europa. Die Börsen blicken immer stärker auf
Weiterlesen »
Was heute an der Börse sonst noch wichtig ist - Wird die EZB die Zinsen senken?Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Weiterlesen »
Bange Blicke in die USA: Für die EZB ist Trump der Voldemort aus ÜberseeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »