São Paulo - Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel über 40.000 Mal auf Jararaca-Lanzenotter - der am weitesten verbreiteten Giftschlangenart im Südosten Brasiliens - getreten, wie er und sein Team in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" berichten.
Nach einer 15-minütigen Gewöhnungsphase trat der Biologe mit dem Sicherheitsstiefel entweder direkt neben der Schlange auf oder sanft auf Kopf, Körpermitte oder Schwanz. Er habe sich zu 100 Prozent sicher gefühlt, keiner der Bisse habe die mit Schaumstoff überzogenen Stiefel durchdrungen. Nur bei einem Versuch mit einer Klapperschlange sei er gebissen worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Forscher kickte 40 000 Mal mit GiftschlangenEin brasilianischer Forscher hat eine riskante Methode angewendet, um das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter zu untersuchen.
Weiterlesen »
Forschung: Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenWarum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Weiterlesen »
Für Studie in Brasilien: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Brasilien: Forscher tritt 40 000 Mal auf GiftschlangenWarum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Weiterlesen »
Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen, plötzlich attackiert ihn eineGiftschlangen-Studie enthüllt: Kleinere Jararaca-Lanzenottern beißen häufiger, Weibchen sind aggressiver. Ein Forscher testet mit einem Schutzstiefel das Beißverhalten der Tiere. Einmal wird es ernst.
Weiterlesen »
Ohne Vorerkrankung: Schwarze Kinder sterben nach Operationen häufiger als weißeAuch diese Studie könnte auf strukturellen Rassismus hindeuten: Forscher haben eklatante Unterschiede im Gesundheitssystem festgestellt.
Weiterlesen »