MotoGP Fabio Quartararo: «Keine Basis und keinen Speed»
Yamaha-Werkspilot Fabio Quartararo verpasste als Dritter des Qualifyings 1 am Samstag auf dem 4,1 km langen Circuit Bugatti den Einzug ins Q2 und muss bei seinem Heim-GP im Sprint und am Sonntag vom 13. Startplatz losfahren. «Das war sicher nicht das Qualifying, das wir uns bei meinem Heimrennen erwartet haben», seufzte Fabio. «Wir müssen jetzt analysieren, was passiert ist und dann im Sprint trotzdem unser Bestes geben.
«El Diablo» hatte sich schon am Freitag über den aggressiven Motor beschwert und über das Chassis, dass überall in Bewegung gerät und wackelt. «Ich habe meine Botschaft für meine Fans hier in Frankreich. Ich habe nur eine Botschaft an das Team, dass wir eine Lösung suchen müssen. Ich habe mich entschieden, nicht mehr zornig zu werden, denn jedes Mal wenn ich wütend bin, wird die Situation noch schwieriger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fabio Quartararo (Yamaha): «Lorenzo war weit weg»Fabio Quartararo sprach vor seinem Heim-GP in Le Mans offen über die Schwierigkeiten von Yamaha und ging dabei auch auf die jüngsten Aussagen von Jorge Lorenzo ein.
Weiterlesen »
Fabio Quartararo (Yamaha/12.) «Mir fehlen die Worte»Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo hatte gehofft, mit der M1 auf dem kurvenreichen Circuit Bugatti vorne mitmischen zu können. Aber nach Platz 12 am Freitag war er ratlos.
Weiterlesen »
Satya Nadella: 2023 keine Gehaltserhöhungen für Vollzeitkräfte bei MicrosoftNach Entlassungen soll es bei Microsoft dieses Jahr kein Gehaltsplus bei Vollzeitjobs geben. Auch Boni und Aktienoptionen sollen bescheidener ausfallen.
Weiterlesen »
Wochenlange Sperrung beginnt: Keine Züge zwischen Hauptbahnhof und OstbahnhofDie Berliner Stadtbahn ist seit Donnerstag zwischen Haupt- und Ostbahnhof für den Fern- und Regionalverkehr mehrere Wochen lang gesperrt. Die SBahnBerlin ist davon aber nicht betroffen. Berlin Verkehr
Weiterlesen »
EU-Regulierung für ChatGPT und Co.: Keine MassenüberwachungEU-Abgeordnete stimmen für Auflagen für Künstliche Intelligenz. Bürgerrechtler:innen äußern sich positiv. Das war beim Vorschlag des Rats noch anders.
Weiterlesen »