In der plastischen Chirurgie gibt es eine Vielzahl von Behandlungen, sowohl ästhetischer als auch funktioneller Art. Bei der Nasenkorrektur ist es besonders wichtig, die Funktionalität der Nase zu berücksichtigen, da diese sehr komplex ist. PD Dr. med. habil.
In der plastischen Chirurgie gibt es eine Vielzahl von Behandlungen, sowohl ästhetischer als auch funktioneller Art. Bei der Nasenkorrektur ist es besonders wichtig, die Funktionalität der Nase zu berücksichtigen, da diese sehr komplex ist.Dieser Beitrag stammt von einem Experts Sponsor aus dem FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts Sponsor sind zahlende Kooperationspartner und nicht Teil der Redaktion.
Um einen guten Chirurgen von einem schlechten zu unterscheiden, ist es wichtig, nach der Erfahrung und Expertise des Chirurgen in beiden Bereichen zu fragen. „Simulierte Operationsergebnisse geben Patienten keine Sicherheit – entscheidend ist die Expertise des Chirurgen“, betont Dr. Mozet. Viel wichtiger sei, dass sich der Patient verstanden fühle und der Chirurg nach der Anzahl der Operationen pro Jahr und den Nachkontrollen inklusive Bilddokumentation frage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patienten-Zufriedenheit: Hier leben die glücklichsten PatientenEine Umfrage von Doctolib zeigt, wie zufrieden die Deutschen mit Ihren Ärzten sind – und in welchen Bundesländern noch Nachholbedarf besteht.
Weiterlesen »
„Fürchterlicher Zustand“: Hausärztin kritisiert Behandlung von Long Covid PatientenAlina hat das chronische Fatigue-Syndrom. BuzzFeed News erzählt sie zum Internationalen Tag der Krankheit, wie es sich anfühlt, deswegen „Medical Gaslighting“ zu erleben.
Weiterlesen »
„Fürchterlicher Zustand“: Hausärztin kritisiert Behandlung von Long Covid PatientenAlina hat das chronische Fatigue-Syndrom. BuzzFeed News erzählt sie zum Internationalen Tag der Krankheit, wie es sich anfühlt, deswegen „Medical Gaslighting“ zu erleben.
Weiterlesen »
Streik am Uniklinikum Erlangen am Mittwoch – das sind die Auswirkungen für PatientenErlangen - Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, den 20. März, die Service-Mitarbeiter des Universitätsklinikums Erlangen zum Streik aufgerufen. Das Krankenhaus will die Patientenversorgung aufrechterhalten.
Weiterlesen »
Patienten müssen länger warten: Weniger Ärzte in Berlin im BereitschaftsdienstIm Bereitschaftsdienst dürfen keine Ärzte mehr eingesetzt werden, die nicht bei der KV unter Vertrag stehen. In Berlin blieben deshalb zuletzt 13 Prozent der Dienste unbesetzt.
Weiterlesen »
„Fürchterlicher Zustand“: Hausärztin kritisiert Behandlung von Long Covid PatientenAlina hat das chronische Fatigue-Syndrom. BuzzFeed News erzählt sie zum Internationalen Tag der Krankheit, wie es sich anfühlt, deswegen „Medical Gaslighting“ zu erleben.
Weiterlesen »