Fachgeschäft in Güterslohs Innenstadt schließt – Räumungsverkauf hat begonnen

Insolvenz Nachrichten

Fachgeschäft in Güterslohs Innenstadt schließt – Räumungsverkauf hat begonnen
EinzelhandelInnenstadtFamilienunternehmen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 25 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 93%
  • Publisher: 68%

Die Insolvenz eines Familienunternehmens wirkt sich nun auch auf den Gütersloher Einzelhandel aus. Wie es für die betroffenen Mitarbeiterinnen weitergeht.

Gütersloh. Und wieder ist Güterslohs Einzelhandel um ein Fachgeschäft ärmer: Stoffe Werning macht Räumungsverkauf und schließt. Das Geschäft gehört zur Stoffe Werning GmbH mit Sitz in Nordhorn . Zum 1. Februar ist für das Unternehmen ein Insolvenz verfahren eröffnet worden. Das Familienunternehmen Stoffe Werning, dass 2021 sein 40-jähriges Bestehen feierte, wird in zweiter Generation von Dirk Werning und seiner Schwester Catrin geleitet.

März soll das Fachgeschäft mit dem umfangreichen Sortiment an Stoffen, Kurzwaren, Nähzubehör, Wolle und Schnittmuster in Güterslohs Innenstadt geöffnet bleiben. Neun Mitarbeiterinnen sind hier beschäftigt, viele in Teilzeit. Lesen Sie auch: Räumungsverkauf bei Geschäft im Kreis Gütersloh verwundert Kunden – das steckt dahinter Einige würden mit Schließung der Filiale in die Rente gehen, sagte eine Mitarbeiterin auf Nachfrage.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Einzelhandel Innenstadt Familienunternehmen Räumungsverkauf Fachgeschäft Dirk Werning Hessen Niedersachsen NRW Niederlande Nordhorn Gütersloh Label_S 50 Label_Foto Label_Grafik Label_Umfrage Label_Cm Ok Label_Gastro/Shopping Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Veränderung in Güterslohs Innenstadt – diese Geschäfte ziehen jetzt umVeränderung in Güterslohs Innenstadt – diese Geschäfte ziehen jetzt umIn der zentralen Einkaufsstraße der Dalkestadt deutet sich Bewegung an. Manche Ladenlokale stehen aktuell bereits leer, weitere könnten demnächst folgen.
Weiterlesen »

Güterslohs Einkaufsstraße erlebt UmbrücheGüterslohs Einkaufsstraße erlebt UmbrücheDer Optiker Apollo und die Telekom ziehen in Gütersloh in neue Ladenlokale an der Berliner Straße, wodurch Geschäftsräume frei werden. Die Stadt erfährt durch diese Veränderungen Veränderungen und Leerstände, was die Situation in der Innenstadt beleuchtet.
Weiterlesen »

Güterslohs Dreiecksplatz: Beliebtheit birgt SchattenseitenGüterslohs Dreiecksplatz: Beliebtheit birgt SchattenseitenDer Dreiecksplatz in Gütersloh, einst eine unbeliebte Ecke, wurde vor 25 Jahren durch Kultur zum beliebten Ort der Stadt. Jetzt droht dieser Erfolg durch die steigende Anzahl an Veranstaltungen und deren Auswirkungen auf die Anwohner. Lärm, Müll und fehlende Rücksicht auf die Wohnbedürfnisse sind die Hauptprobleme. Die Stadt sucht nun im Austausch mit der Kulturgemeinschaft und den Betroffenen nach Lösungen, um die Situation zu entschärfen.
Weiterlesen »

Räumungsverkauf in der Traditionsbuchhandlung Wolff in HerfordRäumungsverkauf in der Traditionsbuchhandlung Wolff in HerfordDie Traditionsbuchhandlung Wolff in Herford startet einen Räumungsverkauf, da sie zum 25. Januar 2025 schließt.
Weiterlesen »

Modegeschäft im Kreis Gütersloh schließt: Der Räumungsverkauf läuft ab sofortModegeschäft im Kreis Gütersloh schließt: Der Räumungsverkauf läuft ab sofortEin Geschäft im Kreis Gütersloh wechselt zurück ins Stammhaus des Familienunternehmens. Das hat auch mit dem Einkaufsverhalten der Männer zu tun.
Weiterlesen »

Räumungsverkauf bei Geschäft im Kreis Gütersloh verwundert KundenRäumungsverkauf bei Geschäft im Kreis Gütersloh verwundert KundenDie Räumungsverkauf-Schilder verunsichern Kunden des Modegeschäfts. Chefin Gabriele Kammerewert erklärt, warum sie den Mietvertrag gekündigt hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:02:45