Geduldete Einwanderer können jetzt ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten. Doch das allein genügt nicht. Wir brauchen auch eine Willkommenskultur , meint unser Autor in seinem Kommentar.
Viele Regierungen haben sich schon an einem modernen Einwanderungsrecht versucht. Alle sind gescheitert, denn Asylrecht und Fachkräftezuwanderung in einem System zu verknüpfen, das kann nicht funktionieren.Die Ampel-Koalition versucht jetzt einen anderen Weg. Sie konzentriert sich darauf, dringend benötigte Arbeitskräfte ins Land zu holen beziehungsweise sie hier zu halten. Ein weiteres Migrationspaket wird noch dieses Jahr folgen.
Deutschland fehlt es nicht nur an Gas, sondern auch an Fachkräften. Damit das Land zumindest weitgehend auf eigene Energiequellen zurückgreifen kann, braucht es Menschen, die die dafür nötigen Anlagen bauen und warten. Das Handwerk beklagt da einen eklatanten Mangel, der durch ausländische Kräfte gedeckt werden könnte.; sie bekommen einen besseren Zugang zu Integrations- und Berufssprachkursen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Kommentar : Ein besseres Rezept gegen ArbeitermangelAnstatt nur darauf zu setzen, hochausgebildete Fachkräfte anzuwerben, sollte Deutschland das Potenzial von Geflüchteten und Ungelernten besser nutzen.
Weiterlesen »
Maren Lundby erhebt schwere Vorwürfe gegen Gregor Schlierenzauer: 'Hat mich sehr enttäuscht'Weil Gregor Schlierenzauer die Einführung eines Skiflug-Wettbewerbs für die Frauen ablehnte, erhebt Maren Lundby schwere Vorwürfe gegen den Österreicher.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurts Faride Alidou über Shitstorms: „Du wirst dumm angemacht'Eintrachts Neuer über Shitstorms - Alidou: „Du wirst im Stadion dumm angemacht“ BILDSport
Weiterlesen »
Werder Bremen: Tirol-Theater nimmt kein Ende: FPÖ will jetzt sogar ans GeldIm Streit zwischen Werder und der FPÖ lässt die Rechtsaußen-Partei nicht locker.
Weiterlesen »