Dresden (sn) - In Sachsen soll ein Ausbildungscluster Mikroelektronik (SAM) zur Abdeckung des künftigen Personalbedarfs in der Halbleiterindustrie
Sachsen stehen erhebliche Investitionen in die Halbleiterbranche bevor. Der Fachkräftebedarf wird groß sein. Darauf will der Freistaat vorbereitet sein.soll ein Ausbildungscluster Mikroelektronik zur Abdeckung des künftigen Personalbedarfs in der Halbleiterindustrie entstehen. Auf seiner letzten Sitzung vor der Landtagswahl gab das Kabinett grünes Licht für das Projekt. Ab dem Ausbildungsjahr 2028/29 sollen bis zu 1.000 Ausbildungsplätze bereitstehen.
verantwortet werden. Dafür sind Investitionen von 48 Millionen veranschlagt, die Sachsen über ein Bundesprogramm finanzieren will. Ob die Ausbildung auch selbst in Kesselsdorf stattfindet, ist noch unklar.Man habe sich bewusst für Radeberg entschieden, sagte Wirtschaftsminister Martin Dulig . Die positiven Auswirkungen der Halbleiterentwicklung müssten direkt im Umland von Dresden ankommen. Handwerk und Mittelstand seien elementarer Bestandteil des Silicon Saxony.
Der taiwanesische Branchenriese TSMC hatte vor einem Jahr gemeinsam mit Partnern den Bau einer gut zehn Milliarden Euro teuren Chipfabrik in Dresden angekündigt. In der Vorwoche erfolgte der Spatenstich. Auch Infineon will die Produktion in seiner Dresdner Fertigungsstätte erweitern.Dulig zufolge wird Sachsen dauerhaft zu einem der wichtigsten und größten Standorte der Halbleiterindustrie in Europa. Schon heute komme jeder dritte in Europa produzierte Chip aus dem Freistaat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräftebedarf: Werner: 2.600 ausländische Pflegekräfte in Thüringen tätigErfurt (th) - In der Alten- und Krankenpflege in Thüringen sind nach Angaben von Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) inzwischen rund 2.600
Weiterlesen »
Mikroelektronik: Spatenstich für Chipwerk in Dresden - 'Wir sind begeistert'Dresden - Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Bau der ersten Chipfabrik des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Europa eingeläutet worden.
Weiterlesen »
Mikroelektronik: Spatenstich für Chipwerk in Dresden: 'Wir sind begeistert'Dresden - Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Bau der ersten Chipfabrik des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Europa eingeläutet worden.
Weiterlesen »
Mikroelektronik: Chip-Riese TSMC beginnt Großprojekt in DresdenDresden (sn) - Noch ist nicht viel zu sehen vom neuesten Zukunftsprojekt in Sachsen. Doch in den kommenden Monaten soll es Schlag auf Schlag gehen in
Weiterlesen »
Mikroelektronik: Chip-Riese TSMC beginnt Großprojekt in DresdenDresden - Noch ist nicht viel zu sehen vom neuesten Zukunftsprojekt in Sachsen. Doch in den kommenden Monaten soll es Schlag auf Schlag gehen in Silicon
Weiterlesen »
Mikroelektronik: Spatenstich für neues Chipwerk in DresdenDresden (sn) - Mit einem symbolischen Spatenstich beginnt heute (11.00 Uhr) der Bau einer neuen Chipfabrik in Dresden. Die Investition von gut zehn
Weiterlesen »