Fachkräftemangel : Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften aus

Berufspolitik Nachrichten

Fachkräftemangel : Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften aus
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

Bis zu 700 Pflegekräfte pro Jahr sollten aus Brasilien nach Deutschland kommen. Doch dann äußerte Brasilien Bedenken.

Berlin. Die Bundesagentur für Arbeit hat die Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte nach Deutschland mittels einer zwei Jahre alten Vermittlungsabsprache ausgesetzt. „Die aktuelle brasilianische Regierung äußerte Bedenken zur Vermittlungsabsprache und zu dem ursprünglich von brasilianischer Seite kommunizierten Überschuss an Pflegefachkräften in Brasilien“, sagte eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums in Berlin.

Seit 2018 werden Fachkräfte aus Brasilien rekrutiertBei einer Lateinamerika-Reise bahnten Außenministerin Annalena Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil im Sommer 2022 auch vermehrte Kooperation zu brasilianischen Pflegekräften an. Brasilien ist das größte Land Südamerikas und bereits wichtigster deutscher Handelspartner dort. Die Bundesagentur für Arbeit hielt damals laut Heil die Anwerbung von bis zu 700 Pflegekräften pro Jahr für möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften ausDeutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften ausBERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesagentur für Arbeit hat die Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte nach Deutschland mittels einer zwei Jahre alten Vermittlungsabsprache ausgesetzt. 'Die aktuelle brasilianische
Weiterlesen »

Ökonomen rechnen vor: Fachkräftemangel kostet Deutschland MilliardenÖkonomen rechnen vor: Fachkräftemangel kostet Deutschland MilliardenEine Studie zeigt, wie viel Geld deutschen Unternehmen durch den Fachkräftemangel entgeht. Demnach könnte die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft deutlich erhöht werden - wenn die Firmen ihren Bedarf decken könnten. Die Ökonomen haben auch Ideen, was dafür notwendig wäre.
Weiterlesen »

Fachkräftemangel kostet Deutschland knapp 50 Milliarden EuroFachkräftemangel kostet Deutschland knapp 50 Milliarden EuroIn Deutschland herrscht starker Fachkräftemangel. Wieviel Geld dieser die Wirtschaft kostet, hat nun eine Studie ermittelt.
Weiterlesen »

'Stille Reserve' gegen Fachkräftemangel in Deutschland?'Stille Reserve' gegen Fachkräftemangel in Deutschland?In einer einfachen Welt wäre es leicht: Millionen Menschen wollen arbeiten. Kein Problem. Beschafft ihnen Jobs und der Fachkräftemangel ist behoben. Die Realität ist komplizierter.
Weiterlesen »

Volleyball: Deutschland gegen Brasilien im Saarland​Volleyball: Deutschland gegen Brasilien im Saarland​Die deutsche Nationalmannschaft kommt nur fünf Tage vor den Olympischen Sommerspielen ins Saarland. Der Test gegen eine der stärksten Mannschaften der Welt ist das größte Ereignis der Sportart im Saarland seit vielen Jahren – und dient als Generalprobe für das Team um den Lebacher Moritz Reichert.
Weiterlesen »

Volleyball: Deutschland gegen Brasilien im Saarland​Volleyball: Deutschland gegen Brasilien im Saarland​Die deutsche Nationalmannschaft kommt nur fünf Tage vor den Olympischen Sommerspielen ins Saarland. Der Test gegen eine der stärksten Mannschaften der Welt ist das größte Ereignis der Sportart im Saarland seit vielen Jahren – und dient als Generalprobe für das Team um den Lebacher Moritz Reichert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:06:27