BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) führt die vermehrte Zahl aufgedeckter Spionagefälle darauf zurück, dass 'die Bedrohungslage hoch ist und unsere Sicherheitsbehörden den Schutz
BERLIN - Bundesinnenministerin Nancy Faeser führt die vermehrte Zahl aufgedeckter Spionagefälle darauf zurück, dass"die Bedrohungslage hoch ist und unsere Sicherheitsbehörden den Schutz hochgefahren haben". Man habe die Spionageabwehr beim Bundesamt für Verfassungsschutz"massiv verstärkt", personell wie technisch, sagte sie der Düsseldorfer"Rheinischen Post" .
Gefragt nach den AfD-Europawahlkandidaten Maximilian Krah und Petr Bystron, die sich Vorwürfen unter anderem wegen Verbindungen zu russischen Desinformationskampagnen ausgesetzt sehen, sagte Faeser:"Die Sicherheitsbehörden haben aufgedeckt, dass die Verstrickungen der AfD zu Russland bis in unsere Parlamente hineinreichen. Genau darauf zielt Putin: Er will unsere Demokratie angreifen und braucht Kräfte, die er dafür einspannen kann.
Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt sagte daher der"Neuen Osnabrücker Zeitung" :"Es handelt sich um vaterlandslose Gesellen. Die AfD will die EU sterben lassen und in ein Wirtschaftsbündnis mit China, Russland, Iran und Pakistan einsteigen. Das zeigt doch, welch autoritäres Gesellschafts- und Staatsverständnis da existiert."/and/DP/zb
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Faeser warnt erneut vor hoher islamistischer BedrohungslageBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich angesichts der Festnahmen von mehreren jungen Terrorverdächtigen in Nordrhein-Westfalen erschüttert gezeigt. 'Erneut sehen wir die hohe islamistische
Weiterlesen »
Faeser: Häufung von Spionagefällen hat mit Bedrohungslage und verstärkter Spionageabwehr zu tunDie aktuell hohe Zahl aufgedeckter mutmaßlicher Spionagefälle hat nach Angaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit einer hohen Bedrohungslage,
Weiterlesen »
Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »
Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »
Kriminalität: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenStuttgart (lsw) - Die Kriminalität in Baden-Württemberg wächst rasant. Im Südwesten kam es im vergangenen Jahr zu deutlich mehr Körperverletzungen und
Weiterlesen »