Berlin - Zum Jahrestag des Attentats auf die Zeugen Jehovas mit sieben Toten in Hamburg hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser für eine mögliche Verschärfung des Waffenrechts Zugeständnisse angeboten.
Berlin - Zum Jahrestag des Attentats auf die Zeugen Jehovas mit sieben Toten in Hamburg hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser für eine mögliche Verschärfung des Waffenrechts Zugeständnisse angeboten."Ich bin zu Kompromissen bereit, wenn der Kern erhalten bleibt", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe mit Blick auf ihren Gesetzentwurf.
Die FDP lehnt eine Änderung des Waffenrechts bisher ab. Stattdessen setzt sie auf eine bessere Durchsetzung des geltenden Rechts."Ich bin nicht bereit, auf weitere furchtbare Gewalttaten zu warten, bis wir handeln", erklärte Faeser."Mein Entwurf für eine Reform des Waffenrechts liegt seit mehr als einem Jahr vor. Wir müssen hier dringend vorankommen."
Es sei auch im Interesse von Jägern und Sportschützen, dass Waffen nicht in die Hände hochgefährlicher Gewalttäter kämen. Der Gesetzentwurf aus dem Innenministerium sieht strengere Regeln auch für Schreckschusswaffen vor. Faeser zeigte sich erschüttert über die Amoktat vor einem Jahr in Hamburg."Ich war kurz nach der Tat am Tatort. Die Gespräche mit den mutigen Polizeibeamten, die noch Schlimmeres verhindert haben, und mit den Notärzten und Rettungskräften werde ich nie vergessen", sagte sie."Wir müssen alles tun, um solche Bluttaten zu verhindern."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Taxis in Berlin zum Festpreis: Senat will Branche im Kampf gegen Uber, Bolt & Co. stärkenVerkehrssenatorin Manja Schreiner kündigt eine baldige Reform an. Fahrgäste sollten aber ein wichtiges Detail beachten. Eine weitere Maßnahme sieht der Berliner Senat skeptisch.
Weiterlesen »
Bei Union Berlin: Adeyemi und Maatsen schießen BVB zum SiegSpielbericht zum Spiel 1. FC Union Berlin - Borussia Dortmund
Weiterlesen »
Fakten zum Krisengipfel mit Scholz: So viele Millionen gibt Berlin täglich für Flüchtlinge ausSteigende Flüchtlingszahlen, fehlende Unterkünfte – und immense Kosten: Die Länder haben am Mittwoch Kanzler Scholz Druck gemacht. Für viele ist das Maß voll. Das sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
Tausende Menschen demonstrieren zum Weltfrauentag in BerlinDer Weltfrauentag ist in Berlin anders als in Brandenburg ein Feiertag. Tausende Menschen nutzen die Gelegenheit zum politischen Protest.
Weiterlesen »
Glückwünsche zum Ramadan: Wie grüßt man zum Anfang und Ende?Im Fastenmonat Ramadan gelten für Muslime strenge Regeln - nicht nur die Essenszeiten ändern sich, auch die Gebete. Gibt es zum Anfang und Ende bestimmte Glückwünsche?
Weiterlesen »
Dating zum Valentinstag: Wie der romantischste Tag des Jahres zum Desaster wurdeEin richtig romantisches Dinner zum Valentinstag? Davon träumte unsere Autorin – und ging mit ihrem Freund essen. Doch es kam alles anders, als gedacht.
Weiterlesen »