Kleinstwagen werden immer beliebter. Deshalb bringen immer mehr Hersteller Modelle in diesem besonderen Segment auf den Markt. Sie eignen sich perfekt für Fahrten in der Stadt, sind günstig und dürfen teils schon mit 15 Jahren gefahren werden.
Kleinstwagen werden immer beliebter. Deshalb bringen immer mehr Hersteller Modelle in diesem besonderen Segment auf den Markt. Sie eignen sich perfekt für Fahrten in der Stadt, sind günstig und dürfen teils schon mit 15 Jahren gefahren werden., nördlich von Paris, auf kleinen Sträßchen zwischen Schlössern und verschlafenen Dörfern: Wir sind am Steuer des Ami Buggy , der jüngsten Ableitung des kleinen L6e -Modells aus dem Stellantis-Konzern.
Der Ami Buggy gehört wie seine Schwestermodelle zur Fahrzeugklasse L6e. Mit herkömmlichen Autos lassen sich diese Modelle nur begrenzt vergleichen; im Prinzip handelt es sich um elektrisch angetriebene Quads, mit denen – weil auf 45 km/h begrenzt – auch 15-jährige fahren dürfen. Unfallstandards wie bei regulären Autos finden keine Anwendung. Darüber rangiert die Klasse L7e: Sie darf deutlich schneller unterwegs sein, viele Modelle schaffen mehr als 80 km/h.
Dass L6e- und L7e-Modelle nicht wirklich vom Fleck kamen, lag nicht nur an ihrem frugalen Charakter – der Twizy muss beispielsweise ohne Heizung und Lüftung auskommen – und an der mangelhaften passiven Sicherheit, sondern auch an ihrem relativ hohen Preis: Ein Twizy war teurer als einDer neuerliche Fokus auf das Segment liegt daran, dass die Politik der EU zu einem regelrechten Massensterben erschwinglicher Kleinwagen herkömmlicher Bauart geführt hat.
Ob als Ersatz oder als Ergänzung zu klassischen Automobilen: Die kleinen Elektroflitzer haben ihren Platz im urbanen Verkehr der Zukunft.
Ami L6e Modelle L7e Variante Segment Frankreich Twizy Mobilität Schwestermodelle Einstiegsvariante Karosserievarianten Serie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BHT und Bezirksamt Mitte kooperieren im Projekt „Zukunft findet Stadt“Die Berliner Hochschule für Technik und das Bezirksamt Mitte wollen gemeinsam Lösungen für die Themen Klima und Gesundheit in Berlin entwickeln.
Weiterlesen »
Die kleinste Stadt Deutschlands: So wurde Arnis zur StadtDer 14. April vor 90 Jahren wird als eigentliches Stadtgründungsdatum von Arnis angeben, das mit nicht einmal 300 Einwohnern die kleinste Stadt Deutschlands ist. Ein interaktiver Foto-Vergleich zeigt die Entwicklung des Ortes an der Schlei, der lange ohne Fähre auskommen musste.
Weiterlesen »
Mit Beschluss der Stadt Bielefeld: Das wird die teuerste Gesamtschule der StadtMit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung votierten die Bezirkspolitiker jetzt für den Neubau an zwei Standorten. Diskussionen um die Schule gibt es seit 2015.
Weiterlesen »
Jorge Martin (Ducati): Auf Sieg fahren hilft immerDie MotoGP-Saison ist wie erwartet nach kürzestem Anlauf wieder mit großer Spannung unterwegs. Und Jorge Martin hält sich nicht mit Presse-Debatten um seine Zukunft auf. Wir finden, er hat recht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Immer mehr Tauben in Bielefeld: Jetzt greift die Stadt durchDie Stadt will die Zahl der Tauben in der City drastisch reduzieren. Mit den Mitteln der Wahl ist der Tierschutzverein gar nicht einverstanden.
Weiterlesen »
Lachgas als Droge breitet sich immer weiter aus – Stadt mit besonderer MaßnahmeNordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Es gibt weitere interessante Zahlen und Fakten zu NRW.
Weiterlesen »