Fahrzeugabsatz in den USA: Bidens ausgebremste E-Auto-Pläne EAutos USA Biden
Präsident Biden will, dass bis 2030 die Hälfte aller Neuwagen in den USA emissionsfrei fährt. Doch schlechte Infrastruktur, Produktionsprobleme und Misstrauen der Verbraucher durchkreuzen die Pläne.Der 550-PS-Motor von Bills grünem Oldtimer-Pickup drönt unter der hochgeklappten Haube:"Das ist ein Ford F 1 von 1949", ein knubbeliges Wägelchen mit rundlicher Fahrerkabine und kurzer Ladefläche, das Bill mit einem Rennmotor aufgemotzt hat.
Ja, der Motor braucht viel Sprit, gibt Bill zu: Umgerechnet 47 Liter pro 100 Kilometer, lacht er, aber so wie er fährt, eher 77. Im Alltag benutzt er eine moderne Version seines Pickups, einen Ford F 150. Den gibt es inzwischen auch elektrisch, doch das ist nichts für Bill:"Ich denke, er hat seine Berechtigung, aber man kann es den Menschen nicht aufzwingen." Der Wechsel zu Elektromobilität werde nach und nach von allein passieren.
Präsident Biden hat ausgegeben, dass die Zukunft der Automobilindustrie elektrisch ist. Bis 2030 soll die Hälfte aller Neuwagen emissionsfrei fahren. Und die Umweltbehörde EPA setzt die Hersteller mit ehrgeizige Abgasstandards unter Druck. Doch die Käufer zögern, die Verkaufszahlen für E-Autos steigen zwar, aber langsamer als bisher. Und Händler bleiben auf ihren Beständen sitzen.
"Wir wissen aus Umfragen, dass der Preis das größte Hindernis für den Kauf eines E-Autos ist. Sie kosten mehr als normale Autos", sagt Krebs. Aktuelle Zahlen zeigten aber, dass die Preise tatsächlich runter gehen.Und zwar deutlich. Minus 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, meldet Cox Automotive. Ein E-Auto kostet jetzt im Schnitt 53.000 Dollar, ein regulärer Neuwagen mit 45.000 Dollar aber immer noch deutlich weniger.
Und dann die Technik selbst, sagt Expertin Krebs:"Ich glaube, dass die Amerikaner Interesse an E-Autos haben. Es gibt bloß eine Wissenslücke und einen Mangel an Verständnis."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit Joe Bidens Streumunition in Teufels Küche: Darf auch Deutschland mit Klagen rechnen?Streumunition aus den USA ist in der Ukraine eingetroffen. Lieferungen über deutsches Hoheitsgebiet können juristisch nach hinten losgehen. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Tour: Benoît Cosnefroy unterbricht Königsetappe - und feiert mit FansZehntausend Fans feiern am Berg – und ein Tour-Teilnehmer unterbricht seine Fahrt und feiert einfach kurz mit. Ein Gespräch mit dem Franzosen Benoît Cosnefroy über seine ungewöhnliche Party-Aktion und Bierkonsum während der Königsetappe.
Weiterlesen »
Lisa Paus will Elterngeld kürzen: Mit diesen 5 Punkten zerlegt Maren Jasper-Winter (FDP) ihre PläneDie grüne Familienministerin will das Elterngeld ab einem Haushaltseinkommen von 150.000 Euro/Jahr abschaffen. Maren Jasper-Winter von der FDP hat bessere Ideen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
(S+) Klimakrise in den USA: Phoenix – so lebt es sich in der heißesten Stadt AmerikasSeit zwei Wochen liegen die Temperaturen hier über 40 Grad Celsius, die Menschen suchen Schutz in eigens eingerichteten Kühlzentren. Aber auch anderswo im Land zeigt sich, wie die Zukunft mit Wetterextremen wird.
Weiterlesen »
USA erwarten Rekordtemperaturen: 54 Grad im Death ValleyFür viele Millionen Menschen in der USA gelten Hitzewarnungen. Am Wochenende werden Rekordtemperaturen im Süden und Westen des Landes erwartet.
Weiterlesen »