Noch handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung der Münchner Pressekammer. Fällt das Urteil im Sinn von Arne Schönbohm aus, kann es für das ZDF teuer werden.
Dem ZDF drohen wegen eines Beitrages des „ZDF Magazin Royale“ von Moderator Jan Böhmermann eine herbe juristische Niederlage und möglicherweise Schadenersatzzahlungen in sechsstelliger Euro-Höhe. Wie unter anderemberichtet, hat die Pressekammer des Landgerichts München der Klage des ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik ,Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Die Klage von Schönbohm richtet sich gegen einen Beitrag des „ZDF Magazin Royale“ vom Oktober 2022. Schönbohm wirft Moderator Jan Böhmermann vor, ihn in dieser Sendung in Verbindung mit russischen Geheimdiensten gebracht zu haben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser suspendierte ihn nach diesen Vorwürfen und versetzte ihn zur Akademie für öffentliche Verwaltung.
. Auch die Pressekammer des Münchner Landgerichts ließ nun laut „Focus“ erkennen, „dass die kolportierte Nähe des Ex-BSI-Chefs zu Geheimdienstlern über einen Cybersicherheitsverein nicht der Wahrheit entsprach“. In der mündlichen Verhandlung in München wiesen die Anwälte des ZDF diese Fake-News-Vorwürfe zurück. Die Redaktion von Jan Böhmermann habe korrekt recherchiert, hielten sie entgegen. Aus der ZDF-Mediathek ist der inkriminierte Beitrag des „ZDF Magazin Royale“Schönbohm selbst war während der vordisziplinarischen Untersuchungen untersagt worden, sich zu den Vorwürfen zu äußern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fake News von Jan Böhmermann?: Gericht sieht Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm im RechtNoch handelt es sich um eine vorläufige Einschätzung der Münchner Pressekammer. Fällt das Urteil im Sinn von Arne Schönbohm aus, kann es für das ZDF teuer werden.
Weiterlesen »
Pleite für Böhmermann und das ZDF: Gericht bestätigt Fake News über SchönbohmDas Landgericht München hat bestätigt, dass die Berichterstattung über Arne Schönbohms angebliche Nähe zum russischen Geheimdienst falsch war.
Weiterlesen »
Schwerer Schlag für Böhmermann und ZDF: Gericht bestätigt Fake News über SchönbohmDas Münchner Landgericht erteilt Moderator Jan Böhmermann und dem ZDF eine klare Ohrfeige: Der Richter hat festgestellt, dass die Berichterstattung über Arne Schönbohms angebliche Nähe zu russischen Geheimdiensten falsch war.
Weiterlesen »
Gericht hält Böhmermanns Vorwürfe gegen BSI-Chef Schönbohm für falschEin Münchner Gericht hat die Vorwürfe des ZDF-Comedians Jan Böhmermann gegen den ehemaligen BSI-Chef Arne Schönbohm als falsch eingestuft. Böhmermann hatte im Oktober 2022 in seiner Sendung „ZDF Magazin Royal“ behauptet, Schönbohm sei dem russischen Geheimdienst nahe.
Weiterlesen »
ZDF und Böhmermann: Gericht bestätigt Falschberichterstattung über SchönbohmEine Sendung von Jan Böhmermann im Oktober 2022 hatte zur Abberufung von Arne Schönbohm geführt. Das geschah nach einer vorläufigen Einschätzung zu Unrecht.
Weiterlesen »
Faeser feuerte Top-Beamten Schönbohm: „Putin wird versuchen, uns das Licht auszuknipsen“Arne Schönbohm (55) ist Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV). Seine Ablösung als Chef der Cyberabwehr-Behörde (BSI) durch Inne...
Weiterlesen »