Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.

Meta Connect Konferenz - Mit der Kehrtwende wird Meta deutlich weniger bei kontroversen Äußerungen eingreifen. . - Foto: Godofredo A. Vásquez/AP

Der Facebook-Konzern Meta will bei der Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Plattformen künftig weniger stark eingreifen als bisher. Beschränkungen bei kontroversen Themen wie Migration sollten aufgehoben werden, kündigte Gründer und Konzernchef Mark Zuckerberg an. Er sprach von einer „Zensur“, die zu weit gegangen sei. Die Kooperation mit Faktencheckern wird - zunächst in den USA - beendet.

Zuckerberg folgt damit der Linie Tech-Milliardärs Elon Musk, der nach der Übernahme von Twitter Einschränkungen für Äußerungen auf der Plattform weitgehend aufhob. Musks X, wie die Plattform inzwischen heißt, wurde seitdem von Online-Forschern vorgeworfen, Hassrede zuzulassen. X weist das zurück.Statt Faktencheckern will sich Meta künftig darauf verlassen, dass Nutzer selbst Bewertungen von Äußerungen abgeben.

Zuckerberg verwies darauf, dass nach der Präsidentenwahl 2016 mit Trumps erstem Sieg die Verbreitung von Falschinformationen im Netz als großes Problem gesehen worden sei. Man habe versucht, diese Bedenken anzugehen, ohne selbst zu Richtern über Wahr und Unwahr zu werden - aber die Faktenchecker seien zu politisch voreingenommen gewesen und hätten viel Vertrauen zerstört.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meta schafft Faktenchecker bei Facebook und Instagram abMeta schafft Faktenchecker bei Facebook und Instagram abMenlo Park - Der Internetkonzern Meta will bei Instagram und Facebook Inhalte künftig nicht mehr durch Faktenchecker auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen lassen. Stattdessen setze man wie der Konkurrent
Weiterlesen »

Großer Kurswechsel bei Meta: Facebook und Instagram schaffen Faktenchecker abGroßer Kurswechsel bei Meta: Facebook und Instagram schaffen Faktenchecker abBei Instagram und Facebook werden Inhalte in Zukunft nicht mehr auf Wahrheitsgehalt überprüft. Das teilte Meta-Chef Mark Zuckerberg mit. Dabei orientiert er sich seinem Blog-Beitrag zufolge an X, dem Nachrichtendienst von Elon Musk.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Meta-Aktie: Facebook-Konzern Meta setzt auf Politik-Chef mit Nähe zu RepublikanernNASDAQ-Titel Meta-Aktie: Facebook-Konzern Meta setzt auf Politik-Chef mit Nähe zu RepublikanernBeim Facebook-Konzern Meta wird passend zum Machtwechsel in Washington ein Manager mit Nähe zur Republikanischen Partei des designierten Präsidenten Donald Trump neuer Politik-Chef.
Weiterlesen »

Meta-Konzern beendet laut Mark Zuckerberg Faktencheck-Programm in den USAMeta-Konzern beendet laut Mark Zuckerberg Faktencheck-Programm in den USADie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »

Milliarden Euro in D-Mark: Millionen D-Mark werden noch immer umgetauschtMilliarden Euro in D-Mark: Millionen D-Mark werden noch immer umgetauscht23 Jahre nach Einführung des Euro werden immer noch Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Doch der größte Teil des alten Geldes ist noch im Umlauf.
Weiterlesen »

Erinnerungen an die D-Mark: Millionen Deutsche Mark werden noch gegen Euro eingetauschtErinnerungen an die D-Mark: Millionen Deutsche Mark werden noch gegen Euro eingetauscht23 Jahre nach der Währungsumstellung sind noch viele D-Mark-Scheine und Münzen in Umlauf. Die Bundesbank tauscht sie gegen Euro ein. In Köln wurden 2024 über 3 Millionen Deutsche Mark umgetauscht. Die Bundesbank erhält oft auch die Geschichten hinter den D-Mark-Funden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:23:30