Immer mehr Säugetiere stecken sich mit der Vogelgrippe an. Zuletzt Milchkühe in den USA. Aber auch mehrere Mitarbeiter in Milchviehbetrieben haben sich infiziert. Fachleute weltweit beobachten das mit Sorge.
Der Vogelgrippe-Erreger H5N1 gilt als Kandidat, eine Pandemie auszulösen. Er zählt zu den Influenza-Viren.Es gibt schon lange Impfungen gegen Influenza-Viren für Menschen. Auch gegen Vogelgrippe-Viren sind bereits Impfstoffe zugelassen - und könnten bei Bedarf angepasst werden.
Das zeigen auch manche Beiträge in den BR24-Kommentarspalten. Ein Beispiel: "Die nächste Fakepandemie und das nächste große Geschäft für die Impfstoffhersteller - wahrscheinlich kann der Corona-Müll einfach umgelabelt werden…" Auf Telegram macht etwa der- auch wegen Aufrufen von Ampel-Politikern, Notfallpläne für die Impfstoffproduktion anzupassen - Stimmung mit den Worten "Nächste Plandemie".
In Deutschland sind derzeit sechs Impfstoffe gegen dieses Influenza-Virus zugelassen sowie einer gegen die Variante H5N8. Einige davon sind nur für den Fall einer Pandemie vorgesehen, die dann an die auslösende Virusvariante angepasst werden. "Wir haben Impfstoffe, die zugelassen sind, die in dem Moment, in dem ein Virus eine Pandemie auslöst, sehr schnell angepasst werden könnten", sagte der Infektiologe Leif Erik Sander von der Berliner Charité.
zu beobachten waren. Verschwörungstheoretiker nutzen solche Ängste für ihre Zwecke. Auf Instagram oder Telegram werden auch zur Impfung gegen die Vogelgrippe Gerüchte verbreitet. Sie können Sorgen verstärken. Es kann aber helfen, die Strategien zu kennen, mit denen solche irreführenden Aussagen gestreut werden, um nicht auf sie hereinzufallen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vogelgrippe: Argentinische Firma entwickelt mRNA-Vogelgrippe-ImpfstoffGenf - Zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Vogelgrippe in ärmeren Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Projekt in Argentinien
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Argentinische Firma entwickelt mRNA-Vogelgrippe-ImpfstoffIn der Corona-Pandemie hat die mRNA-Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen im Rekordtempo beigetragen. Jetzt soll sie bei einer neuen Bedrohung helfen.
Weiterlesen »
Impfung gegen Vogelgrippe H5N1: Darum impft Finnland, Deutschland aber nichtImmer mehr Säugetiere stecken sich mit der Vogelgrippe an. Zuletzt Milchkühe in den USA. Aber auch mehrere Mitarbeiter in Milchviehbetrieben haben sich infiziert. Fachleute weltweit beobachten das mit Sorge.
Weiterlesen »
Warum Finnland jetzt gegen Vogelgrippe impft, Deutschland aber nichtVogelgrippe befällt längst nicht mehr nur Geflügel. In den USA grassiert das H5N1-Virus derzeit unter Milchkühen, in Finnland waren vergangenes Jahr besonders Nerze betroffen. Das Land will nun aktiv Infektionen bei Menschen vorbeugen und bietet Impfungen an. Warum Deutschland das nicht tut.
Weiterlesen »
Impfung: Viele Jugendliche ohne Auffrischung der Keuchhusten-ImpfungDie Impfung gegen Keuchhusten sollte regelmäßig erneuert werden. Doch vielen Jugendlichen scheint der Schutz zu fehlen.
Weiterlesen »
Impfung: Viele Jugendliche ohne Auffrischung der Keuchhusten-ImpfungBerlin - Insbesondere unter Teenagern gibt es derzeit viele Keuchhustenfälle. Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) und des Berufsverbands
Weiterlesen »