Hannover/Bremen/Gütersloh (lni) - Der Anteil der in Armut lebenden Alleinerziehenden ist in Niedersachsen seit 2019 gestiegen. 40,1 Prozent der Menschen
Laut einer Datenuntersuchung der Bertelsmann-Stiftung ist die Zahl der in Armut lebenden Alleinerziehenden in Niedersachsen seit 2019 gestiegen. Die Stiftung nennt Gründe.seit 2019 gestiegen. 40,1 Prozent der Menschen in dieser Gruppe bezogen 2023 Bürgergeld, wie aus einer Datenuntersuchung der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. 2019 lag der Wert demnach noch bei 35,7 Prozent. Paare sind den Angaben nach deutlich seltener von Armut betroffen.
Der Anteil der von Armut gefährdeten Menschen unter den Alleinerziehenden lag in Niedersachsen im vergangenen Jahr bei 43 Prozent, wie aus der Analyse weiter hervorgeht. Von allen Familien machten 19,6 Prozent aus, wobei der Anteil der alleinerziehenden Mütter mit 80,6 Prozent deutlich über dem der Väter lag. Die Stiftung wertete für ihre Ergebnisse Daten vom Statistischen Bundesamt sowie von der Bundesagentur für Arbeit aus.ging der Anteil der in Armut lebenden Alleinerziehenden hingegen zurück. 2019 bezogen dort noch 62,8 Prozent aller Menschen in dieser Gruppe Bürgergeld, 2023 dann 54,8 Prozent. Bundesweit ist das allerdings weiterhin der Spitzenwert.
Bremen liegt den Angaben nach anders als Niedersachsen nicht im bundesweiten Trend. Denn: Zwischen 2019 und 2023 stieg der Anteil der Alleinerziehenden, die in Deutschland in Armut leben, von 34,6 auf 37,2 Prozent, wie die Stiftung mitteilte. Betroffen sind meist. Knapp die Hälfte aller Kinder in Deutschland aus Familien, in denen Bürgergeld bezogen wird, lebten mit nur einem Elternteil.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familie: Drei von zehn Alleinerziehenden in Sachsen leben in ArmutDresden/Gütersloh (sn) - In Sachsen haben im vergangenen Jahr einer bundesweiten Auswertung zufolge gut drei von zehn alleinerziehenden Familien in Armut
Weiterlesen »
Unterhaltsvorschuss, Entlastungsbeitrag und Co.: Das steht Alleinerziehenden zu!Alleinerziehend zu sein, ist noch immer eines der größten Armutsrisiken, zeigt jetzt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Was muss sich ändern? Und welche Hilfen gibt es?
Weiterlesen »
VW will Traton-Anteil reduzieren - Blume bestätigt ÜberlegungenWOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Volkswagen -Konzern hat Überlegungen bestätigt, den gestiegenen Kurs der Traton -Aktien zu einem Anteilsverkauf zu nutzen. Dies könne der Lkw-Tochter, an der VW bisher rund 90
Weiterlesen »
Volkswagen könnte Anteil an Nfz-Sparte Traton auf rund drei Viertel verringernVolkswagen könnte den hohen Kurs seiner Traton-Aktien zu einer Anteilsreduktion von 90 auf 75 Prozent nutzen. Die Lkw-Sparte könnte im MDax unterkommen.
Weiterlesen »
Ole Werner: 'Mein Anteil ist mir nicht so wichtig'Entwicklung, Eitelkeiten und Emotionen: Cheftrainer Ole Werner spricht über seine Saison mit dem SV Werder Bremen.
Weiterlesen »
Anteil sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge weiter gestiegenBerlin - Der Anteil der befristeten Arbeitsverträge ohne bestimmten Sachgrund an allen Befristungen nimmt trotz des vielbeklagten Fachkräftemangels weiter zu. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums
Weiterlesen »