Gütersloh/Mainz (lrs) - Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen. Der Anteil liegt in
Einkommensarmut betrifft ganz besonders häufig Alleinerziehende und ihre Kinder. In Rheinland-Pfalz liegt der Anteil deutlich höher als im Bundesschnitt.in Rheinland-Pfalz sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen. Der Anteil liegt in dem Bundesland für das Jahr 2023 demnach bei 46,0 Prozent für Familien mit minderjährigen Kindern, wie die Bertelsmann Stiftung berichtet.
Armut habe Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche, begrenze, beschäme und bestimme das Leben von Eltern und Kindern, betonten die Studienautorinnen. An der seit Jahren bekannten häufig prekären Situation habe sich trotz punktueller Erleichterungen kaum etwas verbessert. Von relativer Einkommensarmut - oder Armutsgefährdung - sind Menschen betroffen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügen. In den westlichen Bundesländern wachsen der Analyse zufolge 16,3 Prozent allerunter 18 Jahren in alleinerziehenden Familien auf. In den ostdeutschen Bundesländern liegt der Anteil im Durchschnitt bei 22,2 Prozent.
Die geplante bundesweite Kindergrundsicherung - ein Gesetzentwurf steckt schon seit Monaten im parlamentarischen Verfahren in Berlin fest - sei unzureichend, um Armut wirksam entgegenzuwirken, kritisierte die Stiftung. Sie werde für einige alleinerziehende Familien Verbesserungen bringen, für andere aber zu Verschlechterungen führen. Es brauche Nachbesserungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familien und Armutsrisiko: Alleinerziehende im Saarland stark von Armut betroffenGütersloh/Mainz (lrs) - Alleinerziehende im Saarland sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen. Der Anteil liegt in dem
Weiterlesen »
Hohe Sozialabgaben: VdK und Linke warnen vor Armutsrisiko für RentnerLaut eines Zeitungsberichts rutschen über 1,1 Millionen Rentner durch die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge unter die offizielle Armutsschwelle.
Weiterlesen »
Urlaubsgeld: Kinder dürfen nicht zum Armutsrisiko werdenJeder Beschäftigte sollte sich in einem Industrieland auch mal eine Reise gönnen können, kommentiert Beate Kranz.
Weiterlesen »
Einsamkeit trifft verstärkt Junge, Frauen und AlleinerziehendeEinsamkeit ist einer aktuellen Langzeitstudie zufolge ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Bundesfamilienministerin Paus hat Zahlen dazu vorgestellt und Maßnahmen angekündigt, wie die gesundheitlichen und sozialen Folgen angegangen werden können.
Weiterlesen »
Was gilt beim Elterngeld für Alleinerziehende?Das Elterngeld soll Eltern nach der Geburt eines Kindes unterstützen. Hier erfahren Sie, was dabei für Alleinerziehende gilt.
Weiterlesen »
Obdachlos in Neukölln: Alleinerziehende kämpft ums ÜberlebenEvgenia Romanova mit ihrer Tochter Nikita und ihrem Sohn Archie in ihrem Zimmer in einer Wohnungslosenunterkunft in Neukölln.
Weiterlesen »